[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: rsync --delete löscht veraltete Dateien auf dem Zieldateisystem nicht - warum?



Moin,

Am 19.06.2013 00:46, schrieb Michael Lange:

> ich habe mir ein Skript zum Backuppen meines Dateisystems gebastelt, der
> verwendete rsync Befehl sieht folgendermassen aus:
> 
> rsync -avhxHSRPAX --delete --exclude="cdrom/*" --exclude="lost+found/*" \
> --exclude="proc/*" --exclude="sys/*" --exclude="tmp/*"                  \
> --exclude="boot/*" / $BKUPPART
> 
> 
> Allerdings werden auf der Quelle nicht mehr vorhandene Dateien dabei
> nicht geöscht. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da falsch mache?

Häng mal noch ein --log-file=... dazu und guck nach, was rsync sagt. Vielleicht läufst Du in das hier rein:

===schnipp
If the sending side detects any I/O errors, then the deletion of any files at the destination will be automatically  disabled.  This  is  to prevent temporary filesystem failures (such as NFS errors) on the sending side from causing a massive deletion of files on the destination.  You can override this with  the  --ignore-errors option.
===schnapp


-- 
Andre Tann


Reply to: