[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Umstellung von DHCP-Client auf statische IP-Nummern - welche Configs?



Deinstallieren des dhcp-client halte ich für etwas übertrieben. Wenn man
in  /etc/network/interfaces  alles statisch einstellt, dann ist es auch
statisch.

Man kann aber nachschauen, ob für das Interface noch eine Instanz von
dhclient läuft (grep listet sich natürlich auch selbst auf):
  ps aux | grep dhclient

Und im log findet man DHCP-Nachrichten mit:
  cat /var/log/syslog | grep dhclient

Ich wäre vorsichtig damit, den DHCP-Server einfach durch statische
Adressen zu umgehen. Normalerweise weiß er von denen nichts. Sobald das
nächste neue Gerät ins Netz kommt, könnte das also eine schon statisch
vergebene Adresse erhalten. Dann entsteht ein IP-Konflikt, das ist unschön.

Dass das nicht sofort passiert, kann entweder Zufall sein, oder die
statischen Adressen sind gleich der ehemals dynamischen. Dann wird der
DHCP sie nämlich erst nach Ablauf der Lease-Zeit wieder an fremde Geräte
vergeben und das Netzwerk könnte in ein paar Wochen plötzlich streiken,
wenn ein neues Gerät dazu kommt. Wenn alle Geräte statisch sind, tritt
das natürlich auch nicht auf, aber man weiß nie, wer mal auf die Idee
kommt einfach seinen Laptop einzustecken.

Ich würde einfach einen zweiten Router dazwischen hängen - es ist
ohnehin etwas gruselig, dem Provider die Kontrolle über das private Netz
zu überlassen - insbesondere in Kombination mit Fileservern.
Ansonsten nutzen auch nicht alle Router das ganze Subnetz aus und
vergeben z.B. nur 192.168.178.100-254 per DHCP - dann kann man getrost
alles unter 100 statisch vergeben. Oder man nimmt welche ganz oben im
Subnetz und hofft, dass sie nicht erreicht werden...

Grüße,
Florian


Am 09.02.2014 17:13, schrieb Elimar Riesebieter:
> * Dirk Weber <dma-weber@globe.lu> [2014-02-09 16:01 +0100]:
> 
>> Op 09-02-14 14:50, Peter Funk schreef:
>>> Normalerweise die Datei /etc/network/interfaces
>>>
>> [...]
>>>
>> Ok, daran kann ich mich abarbeiten, vielen Dank.
>>
>>>>> Und wie kann ch dann verifizieren, ob dieser Rechner dann auch wirklich
>>>>> eine feste IP hat und nicht doch wieder eine per DHCP zugeteilt bekommen
>>>>> hat?
>>> Da gibt es viele Möglichkeiten.  Ein ist z.B. das Kommando /sbin/ifconfig
>>> aufzurufen und der Ausgabe nachzuschauen, welche IP-Nummer zugeteilt ist.
>>
>> Die Ausgabe von ifconfig beinhaltet IIRC aber keinen Anhaltspunkt dafür,
>> wie der Rechner an seine IP-Nummer gekommen ist.
>>
>> Wenn sie längere Zeit gleich bleibt, dann wird es wohl eine statische IP
>> sein, aber das ist natürlich eher try-and-error.
>>
>> Irgendwo in einer log-Datei?
> 
> # apt-get remove --purge isc-dhcp-client
> 
> Elimar
> 


Reply to: