[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ubuntu Sicherheitsfeatures



herzogbrigitte1@t-online.de schrieb:

> ich bin ein relativ neuer Debian-Nutzer und benutze im Moment als
> Desktop-Distribution Wheezy mit Gnome. Nun meinte ein Bekannter, der sich
> eigentlich mit Linux ganz gut auskennt, dass Debian auf dem Desktop sehr
> unsicher wäre (in der Standardkonfiguration) und dass man da sehr viel von
> Hand tun müsste, damit das System sicher wird. Er meinte weiterhin, ich
> sollte Ubuntu für den Desktop einsetzten, da das viele Sicherheits-Features
> hätte. https://wiki.ubuntu.com/Security/Features

Jedes System ist so (un)sicher wie sein Nutzer es zuläßt:
Egal ob Debian oder *buntu
http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/


> Mit einer kostenlosen E-Mail-Adresse @t-online.de werden Ihre Daten
> verschlüsselt übertragen und in Deutschland gespeichert.

Mit der freien kostenlosen gpg-Verschlüsselung werden Ihre Daten
verschlüsselt von Nutzer zu Nutzer übertragen und nicht nur vom T-online 
Server zum Nutzer und es werden nirgends Daten¹ gespeichert.

¹Metadaten werden im Netz leider immer gespeichert.

Ciao Marco!

-- 
> Omfg bzw. HÄÄ ist alles was mir dazu einfällt.
> Um den Kernel richtig gut zu sehen solltest du mal etwas wie
> cat /boot/vm* ...
Oder besser noch:
Type  cat vmlinuz > /dev/audio  to hear the Voice of God.
		- Daniel Lord und Michael Raab, in suse-linux@suse.com


Reply to: