[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[SOLVED] Re: Aktuelles Xdialog für Debian?



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 27.06.2014 19:11, schrieb Jan Kappler:
> Am 27.06.2014 00:02, schrieb Stefan Baur:
>> Am 26.06.2014 23:57, schrieb Sven Hartge:
>>> Passiert dies auch, wenn du wie folgt installierst: apt-get
>>> --no-install-recommends install zenity
>> 14 neue Pakete, 11,9MB zum Download, 43,6 MB nach Installation. 
>> Xdialog sind 355 *kilo*byte zum Download.

> liege ich richtig in der Annahme, das Du kein Gnome verwendest?

Ja. Das ist ein sehr kompakt gehaltenes System.


> Ich hab bei meinem Squeeze nachgeschaut, zenity ist ein Gnome-Tool
> oder benötigt zumindest gtk2.0. Hier ist zenity installiert (frag
> nicht, warum) - 5919kB Größe. Den Rest bedingen die Abhängigkeiten,
> sofern bisher nicht installiert.

Schon klar, dass das die Abhängigkeiten sind. Ich suche nach einer
Möglichkeit, ein aktuelles Xdialog zu betreiben, oder eine
Alternative, die ähnlich leichtgewichtig ist, weil ich mir das System
nicht mit zig Abhängigkeiten zuballern will, die, Xdialog beweist es,
eigentlich nicht notwendig sind, wenn es nur darum geht, ein paar
Texte im Kästchen mit ein paar Buttons auf den Bildschirm zu pinseln.


> Xdialog ist vermutlich ein reines X11-Programm, weshalb es so klein
> ist.

Nun, "rein" ist es auch nicht. Es macht auch irgendwelche Dinge mit
GTK. Aber die scheinen auf meinem System schon vorhanden zu sein (wenn
ich das alte Xdialog-Paket zwangsweise in mein Wheezy
hineininstalliere, läuft es sofort).

Habe nun eben gxmessage gefunden. 213 kB, kann zwar nicht alles, was
Xdialog kann, aber reicht für meine Zwecke. Daher SOLVED.

Gruß
Stefan
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJTrbTEAAoJEG7d9BjNvlEZhrQIAK+s2wv+/06SuSphf08DbPVN
K7MMaQaHZjdJvz5GxTU/nOSZwNrL65kH8YeaLiLoT7d/iicpyKXynmKHeOAwW9lq
Gw1Yzw0umICLcsVbXdx8m0PI3J6CbOjvfd4ra6OTL1TujYizLGAoEN/A0xl9xg/I
K+OKCj9kZn5KOnop9ODXProWyu4nlzMfu0JvGRZIJLJM66y0fH3cF6hfmBamYOxN
CArhT8AzxI0jTrguAEfTzPwKXpYcunmxZGejVfpgtpwtGi8a34UYRWS/x/qB0RVT
+w0Ecrdbo1Uu3Bss/wJ2vTWreNxxCSY5URCIdZ2fZLCqDzvHy9DoHbhETz+0Efs=
=H04b
-----END PGP SIGNATURE-----


Reply to: