[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: exim4: system_aliases für root und root@localhost



Hallo Matthias,


2014-08-29 11:11 GMT+02:00 Matthias Böttcher <matthias.boettcher@gmail.com>:
>
> Auf server1 kann durch diesen Algorithmus scheinbar nicht der FQDN
> ermittelt werden.
> Bitte vergleiche /etc/hosts von beiden Servern und die
> DNS-Namensauflösung (A bzw AAAA und PTR) für beide Server.

~$ diff -U 2 etc-hosts-server{1,2}
--- etc-hosts-server1   2014-08-29 11:25:32.384695660 +0200
+++ etc-hosts-server2   2014-08-29 11:25:40.592695547 +0200
@@ -1,4 +1,4 @@
 127.0.0.1      localhost
-IP_server1     server1.company.int     server1
+IP_server2     server2.company.int     server2

 # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
~$

Allerdings erinnere ich mich gerade, dass ich - als die Fehlersuche
vor einigen Wochen begann - die entsprechende Zeile in /etc/hosts auf
server1 vermisst habe. Ich habe die dann hinzugefügt und trotz
mehrfacher Aufrufe von update-exim4.conf und auch Reboots bei den
Versuchen den Fehler zu beheben, hat das keinen Erfolg gebracht. Wo
könnte sich dieses Fehlen von Information "festgesetzt" haben?

AAAA haben wir nicht, genauso wie PTR kein Ergebnis bringt (Ich hoffe
Abfrage mit dig SERVERNAME AAAA bzw dig IP PTR stimmt so?). A record
sieht harmlos aus:

~$ diff -U 2 a-record-server{1,2}
--- a-record-server1    2014-08-29 16:00:37.903773226 +0200
+++ a-record-server2    2014-08-29 16:01:00.991181817 +0200
@@ -1,7 +1,7 @@

-; <<>> DiG 9.9.5-4-Debian <<>> server1.company.int A
+; <<>> DiG 9.9.5-4-Debian <<>> server2.company.int A
 ;; global options: +cmd
 ;; Got answer:
-;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 57232
+;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 36593
 ;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

@@ -9,12 +9,12 @@
 ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4000
 ;; QUESTION SECTION:
-;server1.company.int.          IN      A
+;server2.company.int.          IN      A

 ;; ANSWER SECTION:
-server1.company.int.   3600    IN      A       IP_server1
+server2.company.int.   3600    IN      A       IP_server2

 ;; Query time: 0 msec
 ;; SERVER: IP_nameserver#53(IP_nameserver)
-;; WHEN: Fri Aug 29 15:59:15 CEST 2014
+;; WHEN: Fri Aug 29 15:58:59 CEST 2014
 ;; MSG SIZE  rcvd: 62

~$

Beim Suchen nach unterschieden ist mir eine kleiner Unterschied
aufgefallen, den ich allerdings nicht in Verbindung mit dem Problem
bringen kann:
server1 hat seine DHCP-Lease in /var/lib/dhcp/dhclient.eth0.leases.
server2 in /var/lib/dhcp/dhclient.leases.
Die für server2 sieht folgendermassen aus:
~$ cat dhclient.leases-server2
lease {
  interface "eth0";
  fixed-address IP_server2;
  option subnet-mask 255.255.255.0;
  option dhcp-lease-time 604800;
  option routers IP_gateway;
  option dhcp-message-type 5;
  option dhcp-server-identifier IP_nameserver1;
  option domain-name-servers IP_nameserver1,IP_nameserver2;
  option dhcp-renewal-time 302400;
  option dhcp-rebinding-time 529200;
  option netbios-name-servers IP_nameserver1,IP_nameserver2;
  option domain-name "company.int";
  renew 1 2014/09/01 09:38:36;
  rebind 4 2014/09/04 14:26:01;
  expire 5 2014/09/05 11:26:01;
}
~$

Für server1 im Prinzip genauso (bis auf sever-IP), aber die obige
lease taucht _zweimal_ auf.

Vielen Danke für die Hilfe bis dahin!
Felix


Reply to: