[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian auf Sony Pcg 141c ?



Le dimanche 16 novembre 2014, 17:07:24 Jan Kappler a écrit :
> Hallo Klaus,
> 
> eine Ergänzung. Ich hab mir meinen alten Laptop noch mal angeschaut und
> versucht, das Problem bei der Installation nach zu stellen, leider
> erfolglos. In meinen Notizen habe ich zwar vermerkt " BIOS: Support für
> PnP-OS aktivieren!", der heutige Versuch brachte aber kein Ergebnis.
> Wenn ich die Option ausschalte, erkennt das installierte OS die
> PCMCIA-Karte (und damit das Netzwerk). Selbst wenn ich die Installation
> von der CD starte, wird - egal wie die Option gesetzt ist - die
> Netzwerk-Hardware gefunden. Bei der Liste der zu ladenden Komponenten
> gibt es auch kein PCMCIA mehr.
> Notiert hatte ich noch "Installer-Komponenten von der CD laden" und als
> Module cfdisk-udeb sowie choose-mirror (weil ich einen lokalen
> apt-cacher-ng laufen habe). Leider wird das kaum etwas mit Deinem
> Problem zu tun haben.
> 
> Ich kann nicht sagen, was vor einem Jahr die Ursache war, das zunächst
> die PCMCIA-Karte nicht erkannt worden ist.
> 
> 

Hallo Jan,

danke für deine Nachricht. Ich habe auch festgestellt, PnP-OS aktiviert oder nicht, dass spielt für das PCMCIA CD-Laufwerk keine Rolle.

Ich hab' mir mal die PCMCIA-Pakete in verschiedenen Debian-Versionen angeschaut sowie die erforderliche Ram:

Woody - debian-31r8-i386-binary-1.list:
kernel-pcmcia-modules-2.4.27-3-386_2.4.27-10sarge5_i386.deb
kernel-pcmcia-modules-2.4.27-3-686-smp_2.4.27-10sarge5_i386.deb
kernel-pcmcia-modules-2.4.27-3-686_2.4.27-10sarge5_i386.deb
pcmcia-cs-udeb_3.2.5-10_i386.udeb
pcmcia-cs_3.2.5-10_i386.deb
pcmcia-modules-2.4.27-3-386-di_1.04sarge2_i386.udeb
pcmcia-modules-2.6.8-4-386-di_1.02sarge5_i386.udeb
pcmcia-storage-modules-2.4.27-3-386-di_1.04sarge2_i386.udeb
pcmcia-storage-modules-2.6.8-4-386-di_1.02sarge5_i386.udeb

Etch - debian-40r9-i386-CD-1.list:
pcmcia-cs-udeb_3.2.8-9_i386.udeb
pcmcia-cs_3.2.8-9_i386.deb
pcmcia-modules-2.6.18-6-486-di_1.44etch5_i386.udeb
pcmcia-storage-modules-2.6.18-6-486-di_1.44etch5_i386.udeb
pcmciautils-udeb_014-3_i386.udeb
pcmciautils_014-3_i386.deb

Lenny - debian-5010-i386-CD-1.list:
pcmcia-cs_0_all.deb
pcmcia-storage-modules-2.6.26-2-486-di_1.76lenny12_i386.udeb
pcmciautils-udeb_014-4_i386.udeb
pcmciautils_014-4_i386.deb

https://www.debian.org/releases/woody/s390/ch-hardware-req.en.html: at least 16MB of memory

https://www.debian.org/releases/sarge/i386/: at least 32MB of memory

https://www.debian.org/releases/etch/i386: at least 48MB of memory

https://www.debian.org/releases/lenny/i386/: at least 44MB of memory

https://www.debian.org/releases/squeeze/i386/: at least 56MB of memory

https://www.debian.org/releases/wheezy/i386: at least 80MB of memory


Ist doch interessant finde ich. Ich schliesse daraus, dass CDs nach Woody bei der Installierung kein PCMCIA mehr unterstützen (keine Kernel-Pakete mehr). Oder vielleicht doch bis Etch, siehe pcmcia-modules und pcmcia-storage-modules, die man vielleicht im Expert-Modus laden kann?

Eine andere Sache ist die erforderliche Ram. Oben angegebene Grössen sind sicher nur für ein System ohne Grafik-Oberfläche, und bei einem Lappi mit 110 MB Ram sollte ich vielleicht bei Woody und seinen 16 MB Ram bleiben.

Ich habe ein bisschen mit verschiedenen oldstable-Versionen in Virtualbox rumgespielt, dabei wird man sich bewusst, welche Fortschritte Debian und seine Installierung gemacht haben.

Gruss
Klaus



Reply to: