[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Half Solved Work Around: Monitorauflösung und Dualhead-Betriebeinstellungen ändern sich immer



Am 10.11.2014 um 08:08 schrieb Pierre Bernhardt:
Ich bin nicht glücklich damit, da es die Ursache meines Problems nicht wirklich behebt,
aber es ist ein Workaround der verhindert das, wenn man z.B. einen Monitor abschaltet,
oder beie Monitore in den Suspend gehen, KDE ständig die Bildschirmeinstellungen ändert.

> Kennt jemand eine Möglichkeit diese Verhalten abzuschalten, das die einmal
> von mir vorgenommenen Einstellungen so bleiben wie Sie sind, auch wenn die
> Monitore mal nicht am Rechner stecken?

Ich habe einfach dem AMD Catalyst Treiber verboten RandR zu verwenden:

1. In einer Konsole angemeldet und KDM gestoppt:
/etc/init.d/kdm stop

2. In der gleichen root-Session dann RandR abgeschaltet:
aticonfig --set-pcs-str="DDX,EnableRandR12,FALSE"

und kontrolliert:
grep RandR /etc/ati/amdpcsdb

3. Dann meine Karte neu konfiguriert:

aticonfig --dtop horizontal
aticonfig --add-pairmode=3840x2160+8340x2160

export DISPLAY=:0 ; Xorg -retro & sleep 5 ; amdcccle  ; sleep 5 ; pkill -f Xorg

Hier konnte ich dann mit dem Tool Single Desktop über beide Monitore einstellen.

Danach habe ich nochmal neu gestartet.

Die Ansicht beim kdm Anmeldebildschirm sahen noch geclont aus, aber nach der Anmeldung
war nun das erste mal tatsächlich ein Desktop über 2 Monitore zu sehen.

Nachteil: Ich kann nichts mehr mit lcmshell4 kscreen konfigurieren, aber das zu
erwarten und nehme ich in Kauf.

Möglicherweise kann auch der Catalyst mit meiner alten AMD 6770 kein RandR 1.2 und daher
war das Problem dort nicht so zu erkennen.

Frage, ich würde das Verhalten gerne nochmal als Bug beschreiben. Was meint Ihr, soll
ich als Paket angeben? kscreen?

Cheers....
Pierre



Reply to: