[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Auf verschlüsselte Datenträger installieren



Ulrich Fürst schrieb am 06. Mar um 20:12 Uhr:
> Christian Knoke wrote:

> > Beim Partitionieren wurden jedoch nur (bei der manuellen
> > Partitionierung) - neu anzulegende - LUKS-Partitionen angeboten. Es
> > liessen sich weder reine dm-crypt Partionionen anlegen noch
> > bestehende weiterverwenden (bitte nicht fragen, warum man das will).
> > 
> > Zudem liess sich das komplette Überschreiben der neuen Partitionen mit
> > urandom nicht umgehen, was bei größeren Partitionen _sehr_ lange
> > dauert (hierin steckt auch eine Teilantwort für die Frage oben),
> > obwohl es nicht sicherheitstechnisch nicht notwendig ist.
> 
> Ob Du etwas übersehen hast weiß ich nicht, aber:
> Beides geht (umgehen des Überschreibens und das installieren von LVM
> und/oder dm-crypt) mit dem Netinstall-Image. 

Leider stimmt das nicht, ich bekomme den gleichen Installer wie auf CD1.
Die oben genannten Aufgaben erfüllt der d-i nicht. Es lassen sich nur neue
Luks-Partitionen anlegen und LVM. Auch Feinheiten wie keyscripts sind nicht drin.

Das ist deshalb ein Problem, weil ich in diesen Fällen den d-i gar nicht
oder nur mit grosser Trickserei verwenden kann.

Ein entsprechender Bugreport ist von 2007:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=451535

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke            * * *            http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


Reply to: