[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Micro-SD Mystery




> Am 17.05.2015 um 14:01 schrieb Matthias Böttcher <matthias.boettcher@gmail.com>:
> 
> Moin Moin,
> 
> im März gab es den Thread "Mini SD formatieren". Daran erinnerte ich
> mich, als meine "Transcend 16GB (10) Micro SDHC" nach ca. einem Jahr
> Benutzungsdauer anfing zu spinnen. Spinnen heißt:
> - einzelne Dateien konnten nicht gelesen werden
> - beim Mounten erscheint im syslog: EXT4-fs (sdd2): 2 orphan inodes deleted
> - darauf neu gespeicherte oder Änderungen an vorhandenen Dateien waren
> nach einem umount und mount verschwunden.
> 
> Das ext4 darauf ließ sich nicht mehr reparieren (e2fsck -f /dev/sdd2)
> mit der Fehlermeldung:
> e2fsck: Superblock-Flags konnten auf /dev/sdd2 nicht gesetzt werden
> 
> Formatieren: mkfs.ext4 /dev/sdd2 lief ohne Fehler durch.
> 
> Danach mounten, und alles war wie vorher, auch die "alten" Dateien und
> Verzeichnisse sind noch vorhanden.
> 
> badblocks im Nur-Lesen-Modus über die ganze Karte läuft fehlerfrei
> durch, im Lesen+Schreiben-Modus wird jeder Block als defekt erkannt.
> 
> Danach ist wieder alles wie vorher.
> 
> Letztendlich zeigt sich folgendes Fehlerbild:
> 
> Jeder Schreibvorgang des Dateisystems auf die SD-Karte wird als
> erfolgreich quittiert, obwohl nichts tatsächlich geschrieben wurde. So
> lange die Karte gemountet ist und die geschriebenen Daten noch im
> Kernel Cache sind, sehe ich diese, ansonsten wieder die alten.
> 
> Sonnige Grüße
> Matthias Böttcher
> 
> PS.
> Getestet wurde in einem USB-Adapter mit und ohne Adapter von Micro-SD
> auf SD an einem Debian-PC und mit dem Micro-SD-auf-SD-Adapter in einem
> Debian-Laptop.
> (Puh, das war knapp - gerade noch so den Bezug zu Debian hergestellt)
> 
> 
> -- 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> Archive: [🔎] CAFBm81rYYobyoukmwq+ZKMTvNriowaEpvk-5qh6_aRNUzyJCcg@mail.gmail.com">https://lists.debian.org/[🔎] CAFBm81rYYobyoukmwq+ZKMTvNriowaEpvk-5qh6_aRNUzyJCcg@mail.gmail.com

Selber Moun Moin! ;-)

Genau das hatte ich vor ein paar Wochen mit einer (vielleicht gefälschten?) Sandisk microSDXC (?) 64 GB, die im Samsung-Handy steckte. Es konnte nichts gespeichert werden. Android hatte es aber wenigstens irgendwie mitbekommen und speicherte seitdem alles wieder im internen Speicher.

Am PC:
Schreibvorgänge wie Dateien kopieren, formatieren oder direkt dd wurden alle erfolgreich abgeschlossen, aber beim nächsten Mount war wieder alles beim Alten. Es war egal, ob ich es unter Debian, Mint, CentOS, Windows XP oder 7, OS X oder Android probierte....es war auch egal, welchen Adapter ich verwendete. Es war immer das gleiche. Es änderte sich nichts.

am Ende habe ich mir eine neue Karte gekauft. Damit funktionierte alles und überall.

Reply to: