[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian, KVM und VLAN



On Mon, 10 Aug 2015 21:55:09 +0200, Matthias Taube
<no_html.max50kb@nurfuerspam.de> wrote:
>Wie ich dies auf dem Host umsetze (zwei Bridges? eine Bridge mit zwei 
>gebundenen Karten?) ist mir aber unklar.

Du kannst sowohl die Bridge an eth0 hängen und bekommst dann halt in
der VM die getaggten Frames zu sehen, als auch mehrere Bridges an die
eth0.x hängen, dann sieht das in der VM so aus als wären es
unabhängige Interfaces. Das kann man so oder so machen, wie man es so
will.

Im ersten Fall musst Du die VLAN-Interfaces im Host mindestens
angelegt haben, das wirkt als eine Art VLAN-Filter.

Ich mache das so, dass ich bei Firewalls etc, die haufenweise VLANs
bedienen müssen, dis komplette Interface in die VM hereinreiche und
bei kleineren Maschinen, die nur Beine in zwei oder drei VLANs haben,
das VLAN-Interface.

Grüße
Marc
-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: