[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IPv6



Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
> On Wed, Sep 02, 2015 at 09:34:36PM +0200, Marc Haber wrote:
>> On Wed, 2 Sep 2015 19:57:05 +0200, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:

>>> Ich pers. habe das gelassen und mir für zu Hause eine sixxs- Netz
>>> (/48) zugelegt. Die nativen IPv6- Adressen meines Providers nutze
>>> ich nicht.
>> 
>> Sixxs kann man nehmen, wenn man bei Störungen im Regen stehen möchte,
>> Wert darauf legt bei einer klaren Störung im Sixxs-Netz trotzdem
>> einen User Error unterstellt zu bekommen und wenn man es mag, zum
>> Debugging temporär notwendige Ressourcen verweigert zu bekommen.

> Ich muß zugeben, dass ich bisher mit sixxs schlicht noch keine
> Störungen hatte. Was wäre denn Deine Alternative (abseits von
> OpenVPN)? HE?

Zum Beispiel.

Ich hatte früher auch einen Sixxs-Tunnel, aber nach einer Umstellung bei
meinem Provider waren deren POPs nicht mehr wirklich optimal für mich zu
erreichen.

Da habe ich dann auf HE umgestellt.

S°

-- 
Sigmentation fault. Core dumped.


Reply to: