[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wohin mit den eigenen init-Skripten?



Peter Blancke <blancke@gmx.de> wrote:

>> Was genau hast du denn geändert, um das System deinen Wünschen
>> anzupassen?

> Ich habe den Link von ctrl-alt-del.target geloescht (der zeigte dort
> auf reboot.target) und lasse ihn dort nun auf poweroff.target zeigen,
> anschlieszend ein "systemctl daemon-reload". Die Quelle fuer diese
> Weisheit weisz ich allerdings nicht mehr zu benennen.

> Es geht ja hier nicht um einen Dienst, sondern um ein
> Tastaturverhalten. Wie musz da die Overridedatei aussehen? Besser: Wo
> kann ich mich zu diesem Problem einlesen und einarbeiten?

> Ich lese hierzu gerade:

>   https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Service_Units/

> Aber die Syntax fuer ein Override der Ctrl-Alt-Del erschlieszt sich
> mir nicht. Es wird doch nicht so sein, dasz ich den Symlink hier
> einfach anlege und die Sache funktioniert, oder?

Doch, das sollte so funktionieren.

/etc/systemd/system/ctrl-alt-del.target ->
/lib/systemd/system/poweroff.target

Fertig.

Siehe auch "man systemd.special".

,----
|        ctrl-alt-del.target
|            systemd starts this target whenever Control+Alt+Del is
|            pressed on the console. Usually, this should be
|            aliased (symlinked) to reboot.target.
`----

Also den Symlink auf poweroff.target ändern, und zwar via
/etc/systemd/system und das gewünschte Verhalten sollte sich einstellen.

S°

-- 
Sigmentation fault. Core dumped.


Reply to: