[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mind Map-Programm



Christian Knoke <chrisk@cknoke.de> writes:

> Felix Natter schrieb am 17. Apr um 08:11 Uhr:
>
>
>> Ich bin der freeplane Paket-Maintainer. Das freemind Paket wurde aus
>> stretch/testing entfernt, da niemand die Bugs fixen wollte (z.B. auf
>> groovy 2.x wechseln uvm) bzw. eine neue Version (1.0/1.1) paketieren
>> wollte (ich hatte meine Hilfe angeboten, aber der Entwickler hat
>> aufgegeben). Ich pflege das Paket und die Bugs aktiv, und möchte
>> es noch lange weiter maintainen.

hallo Christian,

kommst du zufällig aus Bonn? Ich meine dich von der BoLUG zu kennen :-)

> Du sprichst hier von freemind? Da hätte ich ein paar Fragen, ich habe vor
> ein paar Monaten meine ersten freemind Versuche gemacht.

Du kannst ja nach wie vor einen build von SF ziehen :-)
Oder du probierst mal Freeplane aus ;-)

> Wo liegen die Probleme, eine der Versionen 1.0 oder 1.1 für Debian zu
> paketieren?  Nach der Homepage

Wenn du ein Paket für Debian erstellst, dann müssen alle Abhängigkeiten
separat paketiert sein. Und wenn eine Abhängigkeit schon in Debian drin
ist, kann es passieren, dass du die Abhängigkeit upgraden musst, und
alle reverse dependencies prüfen und ggf. auch upgraden musst...
Außerdem werdem alle Dateien streng auf fehlende/problematische Lizenzen
geprüft.

FreeMind hat zumindest für das collaboration Feature ein paar
bhängigkeiten (das letzte mal als ich geschaut habe z.B. so eine Art
jabber Protokoll), die noch nicht in Debian sind. Das kann "Anfänger"
schonmal abschrecken.  Ich hatte ihm Hilfe angeboten, aber er wollte es
nicht.

> http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page
>
> sieht es so als wäre die Entwicklung ganz aktiv? Du schreibst, der
> Entwickler habe aufgegeben?

Ich meinte natürlich die *Paket*Entwicklung. Upstream ist FreeMind nach
wie vor aktiv.

> Ich fand freemind recht symphatisch. Schön wäre es natürlich, wenn man die
> Daten untereinander mit anderen mind mapping Programmen austauschen
> könnte.

Das ist schwer zu erreichen. z.B. für clones hat Freeplane eine andere
Implementierungs-Strategie, und es ist schwer, die spezifischen Features
der Programme abzubilden (z.B. hat FP jede Menge Formatierung für Knoten
und Kanten und ...). Der kleinste gemeinsame Nenner ist das Freeplane
1.1 und FreeMind 0.9 Format, in welches man mit Freeplane exportieren
kann (bei FreeMind weiß ich es nicht).
--> Wäre aber eine schöne Sache für die Zukunft.

Viele Grüße,
-- 
Felix Natter


Reply to: