[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Freier Nvidia-driver



Am Samstag, 18. Februar 2017, 11:49:26 CET schrieb Elimar Riesebieter:
> * Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> [2017-02-18 11:31 +0100]:
> > Am Samstag, 18. Februar 2017, 11:00:07 CET schrieb Elimar Riesebieter:
> > > * Dirk Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net> [2017-02-18 10:01 +0100]:
> > > 
> > > [...]
> > > 
> > > > Du benutzt den unfreien Nvidia Treiber, ich bevorzuge ebenfalls diesen
> > > > Treiber weil Nouveau immer noch keine HW Beschleunigung kann,
> > > > zumindest
> > > > nicht in x86 & X64_86.
> > > 
> > > Diese Aussage ist falsch!
> > 
> > So pauschal ja.
> > 
> > Es kommt auf die verwendete Grafikkarte und die verwendete Kernel-Version
> > an, inwiefern die Hardware-Beschleunigung und auch das Einstellen der
> > Taktfrequenz mit dem freien NVidia-Treiber funktioniert. Mit dem
> > 3.16er-Kernel und Mesa aus Jessie kann ich mir vorstellen, dass es da
> > gerade bei neueren Karten Einschränkungen gibt.
> 
> Es geht hier um Kernel 4.9!

Okay, das habe ich überlesen. Sorry.

Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es Sinn macht, Mesa aus den Backports 
zu installieren:

~> rmadison libgl1-mesa-dri | egrep "jessie| stable " | cut -c1-72
libgl1-mesa-dri | 10.3.2-1+deb8u1 | stable           | amd64, arm64, arm
libgl1-mesa-dri | 13.0.4-1~bpo8+1 | jessie-backports | amd64, arm64, arm

Ciao,
-- 
Martin


Reply to: