[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Was läuft hier schief ?



Am Sonntag, 14. Mai 2017, 15:52:01 schrieb Elimar Riesebieter:
> * Dirk Paul Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net> [2017-05-14 15:19 +0200]:
> > Am 14.05.2017 um 13:24 schrieb Matthias Erich Popp:
> > > configure:5146: gcc-4.9 -V >&5
> > 
> > Woher kommt das -V im Aufruf?
> 
> Aus dem configure script.
> 
> > Die Fehlermeldung sagt klar & deutlich das die beim Aufruf von gcc mit
> > gegebene -V nicht verstanden oder verarbeitet werden kann.
> 
> Das ist richtig.
> 
> > Also schauen wo der Aufruf definiert ist und dort ändern.
> 
> Das ist falsch! Es gibt Distributionen oder Installationen bei denen
> die Version des gcc via -V oder auch -qversion ausgelesen wird. Auch
> für diese ist das configure script anwendbar. Bei Debian gcc erfährt
> man die Version mittels "gcc --version".
> 
> Um den build failure zu analysieren sind die letzten Zeilen der
> build Datei aus dem Debian build zu analysieren. Diese wird im
> Verzeichnis über dem sourcedir, in dem pdebuild gestartet wurde,
> abgelegt. Sie heisst z.Bsp. grub2_2.02_amd64.build.
> 
> Elimar


Im Buildlog von Pbuilder steht dann noch folgendes. 


----

configure: exit 1
Died at /usr/share/perl5/Debian/Debhelper/Buildsystem/autoconf.pm line 81.
debian/rules:159: recipe for target 'debian/stamps/configure-grub-pc' failed
make[1]: *** [debian/stamps/configure-grub-pc] Error 25
make[1]: Leaving directory '/build/grub2-2.02'
debian/rules:117: recipe for target 'build' failed
make: *** [build] Error 2
dpkg-buildpackage: error: debian/rules build gave error exit status 2
.[0mI: copying local configuration.[0m
.[0;31mE: Failed autobuilding of package.[0m
.[0mI: user script /var/cache/pbuilder/build/10676/tmp/hooks/C10shell 
starting.[0m
Reading package lists...
Building dependency tree...
Reading state information...


----

Das geht dann zwar noch etwas weiter , hat aber damit nichts mehr zu tun. Weil 
nach einem Fehler von pbuilder eine shell gestartet wird. 

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: