[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: grub-rescue mit efi, 2 platten, dualboot und luks





Am 03.05.2018 um 01:23 schrieb Dirk Paul Finkeldey:
Am 02.05.2018 um 21:36 schrieb debian-user-german@carstengel.de:
Eigentlich wohl kein großes Problem, ich bin aber verunsichert und mochte Datenverlust vermeiden.
Das ist wirklich schlecht gelaufen.

Bisher dachte ich nur der MBR ist von Windows überschrieben worden.

Wenn du tatsächlich Windows nativ auf den Rechner brauchst solltest du dafür eine separate Festplatte einbauen.

Bei Windows updates gehst du dann ins Bios und änderst die Boot Reihenfolge entsprechend, dann bleibt dir so ein ärger erspart.

Bei einem Desktop-PC wäre das wirklich eine gute Option. Beim Laptop sind die Anschlüsse aber rar.

Habe selbst Windows Anwendungen mittels wine im betrieb, hast du mal probiert ob deine Software nicht auch mittels wine funktioniert ?

Da geht es auch um Latenzen. Ich möchte keine zusätzlichen Schichten zwischen der Windowsanwendung und der dazugehörigen Hardware. Ein hartes DRM könnte evtl. auch vorhanden sein...
Deine luks Partitionen sind jetzt das Problem für dich, ich vermute das hattest du so eingerichtet das du beim boot nie nach passwd für die luks Partitionen gefragt wirst oder ?
Nein, ich werde beim booten sogar dreimal nach einem Passwort gefragt. :-) Von der Laptop-Firmeware, der SSD-Verschlüsselung UND dem LUKS-Container.

Normalerweise wird erst die luks für swap entschlüsselt und danach die luks für / .
Swap, / und /home liegen im gleichen Container in sdb7, aber ich habe mich mit der Technik noch nicht befasst. Hatte erstmal zu tun systemd und solch modernes Zeug zu erkunden. :-)

Ich habe in einen ähnlichen Fall mittels dd ein Backup der gesamten Festplatte gemacht, diese einfach mittels dd zurück schreiben und alles ist wieder gut.
Das wird hier nicht helfen, da bin ich mir ausnahmsweise sicher.

Ein sehr gutes Rettung Image ist grml, einfach von USB aus booten und schon hat man via Konsole alle notwendigen Werkzeuge zur Hand.
Ich habe ein anderes Live-System verwendet um festzustellen das alle Partitionen und Daten noch da sind. Nur der Grub wurde vom Windows-bootmgr überschrieben. Sollte ich einfach mal grub in den MBR von /dev/sdb installieren lassen? Ich glaube Windows hat auch dort hingeschrieben, denn wenn ich im EFI mit F12 das Bootmedium hart auf die SSD zeigen lasse startet Windows "normal" als wäre es das alleinige OS auf der Platte.

Besten Dank und
Freundliche Grüße
Carsten


Reply to: