[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Fwd: Immer noch: rsyslog bleibt hängen






-------- Forwarded Message --------
Subject: Re: Immer noch: rsyslog bleibt hängen
Date: Tue, 21 Aug 2018 16:33:45 +0200
From: mpo <deb003@magnasec.com>
To: Bertram Scharpf <lists@bertram-scharpf.de>




On 21.08.2018 10:19, Bertram Scharpf wrote:
On Monday, 20. Aug 2018, 21:18:44 +0200, deb003 wrote:
On 20.08.2018 20:44, Bertram Scharpf wrote:
Was sagt 'journalctl -u rsyslog.service'?
Garnichts. Das ist es ja eben.

  # journalctl -f -u rsyslog.service
  -- Logs begin at Mon 2018-08-20 19:35:29 CEST. --
  Aug 20 19:35:38 training systemd[1]: Starting System Logging Service...
  Aug 20 19:35:38 training rsyslogd[430]: environment variable TZ is not set, auto correcting this to TZ=/etc/localtime  [v8.37.0 try http://www.rsyslog.com/e/2442 ]
  Aug 20 19:35:38 training systemd[1]: Started System Logging Service.
  Aug 20 19:35:38 training rsyslogd[430]: imuxsock: Acquired UNIX socket '/run/systemd/journal/syslog' (fd 3) from systemd.  [v8.37.0]
  Aug 20 19:35:38 training rsyslogd[430]:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.37.0" x-pid="430" x-info="http://www.rsyslog.com"] start

Reaktion auf "stop":

  Aug 20 20:17:10 training rsyslogd[430]:  [origin software="rsyslogd" swVersion="8.37.0" x-pid="430" x-info="http://www.rsyslog.com"] exiting on signal 15.
  Aug 20 20:17:10 training systemd[1]: Stopping System Logging Service...
  Aug 20 20:17:10 training systemd[1]: Stopped System Logging Service.

Reaktion auf "start":

  [ keine]

Reaktion auf Abbruch von "start" durch Strg-C:

  [ keine]

Wo könnte noch etwas kommen?
überprüfe, ob der Prozess noch läuft - vielleicht wird noch etwas
geschrieben. Dann mach ihn mit 'kill -9 $(cat /var/run/rsyslogd.pid)'
platt, und starte rsyslogd im Debugging-Modus mit der Option '-d', und
stoppe/starte den Dienst erneut. Schau in das Log-File und berichte.
Der Prozeß ist weg. Ich sehe ihn in Htop verschwinden, und
auch die PID-Datei `/var/run/rsyslogd.pid` ist weg.

Der Debugging-Modus hat die Lösung gebracht. Ich hatte ein
eigenes Modul geschrieben, das _nichts_ mehr tut nach dem
ersten Hochfahren. Zweck ist es, der Virtualbox beim ersten
Starten einen eindeutigen Hostnamen zu verpassen. Jetzt
wartet rsyslog.service darauf, daß irgendetwas fertig wird,
obwohl mein Skript definitiv (getestet) sofort zurückkehrt
mit Exit-Code 0.

Für mich ist alles andere als nachvollziehbar, wie man so
programmieren kann: Auf ein Skript warten, das sich ohne
Ausgabe und ohne Fehlerstatus beendet, und dann nichts ins
Log schreiben! Aber vorerst mal Danke bis hierher.

Gruß

Bertram


Hallo Bertram,

Ich weiß nicht, welche Art von Modul du da geschrieben hast. Ich möchte das auch nicht weiter hinterfragen.

Wenn du einen Hostnamen ändern möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Mit den Befehlen 'sysctl kernel.hostname=<hostname>' und 'sysctl kernel.domainname=<domain>' lassen sich die Kernelparameter volatil bis zum nächsten Neustart ändern. Persistent werden die Parameter durch einen Eintrag in '/etc/sysctl.conf'. 'sysctl -a' gibt einen Überblick über die zur Zeit verfügbaren Parameter.

Um Hostnamen zu ändern ist das mein Standardansatz.

Gruß

Mathias

Reply to: