[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CUPS in unstable



Moin,

Am 23.02.19 um 21:59 schrieb Helge Reimer:
> Am Samstag, 23. Februar 2019, 21:46:26 CET schrieb Jan Kappler:
>
>>> Ist ein Drucker von Samsung und 'SPL' bedeutet 'Samsung Printer Language'.
>>> Ich denke aber, daß das hier keine Rolle spielt.
>> ich denke schon. Hast Du unter stable vielleicht den Druckertreiber von
>> Samsung installiert? Ich habe vor Jahren mal einen Drucker getestet und
>> war nicht überzeugt. Genau gesagt, der Installer hat mir die
>> Installation (Dateirechte) zerlegt.
> Ich habe auf stable und auf sid exakt den selben Treiber installiert. Und das 
> ist der 'UnifiedLinuxDriver-1.00.39' direkt von Samsung.
> Und das funktionierte bisher auch tadellos.
>
>> Ich will damit sagen: SPL ist m. E. eine proprietäre Sprache und dürfte
>> von Haus aus nicht vom Debian-CUPS out-of-the-box unterstützt werden.
>> Vielleicht kommt sid damit nicht zurecht?
> Wie gesagt, funktionierte bisher ohne Probleme und auf meinem Laptop 
> funktioniert es auch.

bisher! Das ist die Krux von Installationen vorbei an der
Paketverwaltung - sie kann Probleme verursachen.

Vielleicht hat das CUPS-Update eine Datei erneuert, die bei der
Installation des Samsung-Treibers ausgetauscht worden ist. Mit der
angepassten Version von CUPS klappte das bisher, doch die neuere
(Debian-)Version ist vielleicht inkompatibel.

Eine Möglichkeit wäre, die Installation des Samsung-Treibers zu
wiederholen. Andererseits ist vielleicht sinnvoll, sich die Versionen
der beteiligten Dateien genauer anzuschauen. Ein planloses Installieren
könnte noch mehr Fehler verursachen. Ich bin da leider auch kein "Experte".

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: