[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kein Sound als User



Am Sun, 17 Nov 2019 11:59:46 +0100
schrieb Martin Klaiber <martinkl@zedat.fu-berlin.de>:

> Dietmar Segbert <didi.segbert@arcor.de> wrote:
> 
> > Kann ich pulse irgendwie entsorgen und nur alsa nutzen?  
> 
> Ich nutze nur ALSA, ohne pulseaudio oder jackd. Allerdings benutze
> ich noch oldstable (stretch), weiß nicht, ob sich bei buster in der
> Hinsicht etwas geändert hat.
> 
> Lange Zeit konnte ich ALSA einfach so out-of-the-box verwenden.
> Irgendwann gab es dann einen Browser, bei dem der Ton nur noch
> funktionierte, wenn die Soundkarte der default war. Das war/ist bei
> mir nicht der Fall, da ich eine externe USB-Karte am Laptop verwende.
> Ich glaube, das war der Firefox ab einer bestimmten Revision, bin mir
> aber nicht sicher.
> 
> Damals konnte man die Reihenfolge der Soundkarten noch in einer
> Konfigurationsdatei in /etc einstellen (weiß nicht mehr, welche
> Datei das war). USB-Soundkarten wurde per default erst nach den
> anderen Soundkarten geladen. In dieser Datei konnte man einfach
> einen Wert kleiner 0 eintragen, dann wurden sie zuerst geladen. Fand
> ich sehr praktisch.
> 
> Leider ging das irgendwann auch nicht mehr (dieses ständige Gebastel
> am Soundsystem nervt mich echt). Daraufhin hatte ich mir eine
> $HOME/.asoundrc angelegt, die ich aktuell immer noch benutze. Darin
> steht zur Zeit:
> 
> ---------
> 
>    pcm.!default {
>       type hw
>       card 2
>    }
> 
>    ctl.!default {
>       type hw
>       card 2
>    }
> 
>    defaults.pcm.card 2
>    defaults.pcm.device 0
>    defaults.ctl.card 2
> 
> ---------
> 
> Die Datei hatte ich mir aus dem Netz geholt und angepasst. Frage mich
> nicht nach Details, warum da dies oder das drinsteht.
> 
> Die 2 ergibt sich aus der Reihenfolge, in der die Karten geladen
> werden. Die Reihenfolge kann man z.B. mittels alsamixer (Taste F6)
> oder "cat /proc/asound/cards" herausfinden. Bei mir:
> 
> ---------
> 
>     0 [I82801DBICH4   ]: ICH4 - Intel 82801DB-ICH4
>                          Intel 82801DB-ICH4 with AD1981B at irq 17
>     1 [Modem          ]: ICH-MODEM - Intel 82801DB-ICH4 Modem
>                          Intel 82801DB-ICH4 Modem at irq 17
>     2 [USB            ]: USB-Audio - Transit USB
>                          M-Audio Transit USB at usb-0000:00:1d.1-2,
> full speed 29 [ThinkPadEC     ]: ThinkPad EC - ThinkPad Console Audio
> Control ThinkPad Console Audio Control at EC reg 0x30, fw
> 1UHTB2WW-1.62 ---------
> 
> Die Reihenfolge ändert sich bei einem neuen Kernel gelegentlich, dann
> passe ich die Kartennummer in .asoundrc an.
>
Hallo,
Du kannst die Anpassung Kartennummer schenken in den du deine
Soundkarten bei Namen nennst.
z.B.
dd8pz@work ~ $ cat /proc/asound/cards
 0 [SB             ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
                      HDA ATI SB at 0xfe300000 irq 16
 1 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xfe080000 irq 46
 2 [U0x46d0x804    ]: USB-Audio - USB Device 0x46d:0x804
                      USB Device 0x46d:0x804 at usb-0000:00:12.2-4,high
speed
3  [Set            ]: USB-Audio - SZSanJing USB Headphone Set
                      SZSanJing SZSanJing USB Headphone Set at
                      usb-0000:00:12.0-5, full speed
    ^^^^^^^^^^^^^^^
dd8pz@work ~ $ car /etc/.asoundrc
pcm.!default {
    type hw
    card SB
#    card NVidia
}
ctl.!default {
    type hw
    card SB
#    card NVidia
}
    defaults.pcm.card SB
    defaults.pcm.device 0
    defaults.ctl.card SB
 
Wie du siehst nimmst du einfach den eckigen Stehenden Name der
Soundkarte statt den Anfang stehende Nummer.
> 
> Elegant ist das nicht, eine automagische Lösung wäre mir lieber, aber
> es funktioniert, und ich habe keine große Lust, mich tiefer mit der
> Materie zu beschäftigen.
> 
So geht es immer da sich dieser Name nie ändert.

-- 
Jochen


Reply to: