[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Firefox und das HTML5 tag <keygen>



Hallo Jochen, Hallo ihr,

Jochen Spieker schrieb am Mittwoch, den 11.12.2019 um 14:07:
> Peter Funk:
> > 
> > Kann mal einer erklären, wie irgendjemand auf die Idee kommen kann,
> > irgendwelche Funktionen, die jahrelang von Leuten benutzt wurden,
> > aus einer Software wieder **auszubauen**?
> 
> Klaro! Code, den man wegschmeißt, erzeugt keinen Wartungsaufwand mehr.

Das kommt drauf an:  Wenn das „weg schmeißen“ dazu führt,
dass die Benutzer des weg geworfenen Codes dazu gezwungen werden,
einen "Fork" eines möglicherweise sehr großen Software-Projektes
zu starten, dann wird unter Umständen sogar ein Vielfaches an 
„Wartungsaufwand“ hervor gerufen.

> Und das hier ist ein Spezialfall, den (im Großen und Ganzen) kaum jemand
> nutzt. 

Woher willst Du wissen, dass „kaum jemand“ eine HTML-Funktion nutzt, die
es seit den 90er Jahren gibt und die es sicher nicht ohne Grund sogar in 
den HTML5 Standard hinein geschafft hatte?

> Vielleicht kennt sich auch niemand mehr mit diesem Code aus und
> es gibt offene Bugs, die keiner beheben kann. Manchmal ist kein Code
> besser als fehlerhafter Code, insbesondere bei Crypto.

Ich stimme Dir zu, dass insbesondere bei Crypto alles möglichst
einfach und klein sein sollte.  Schwächen in Implementierungen von
Kryptografie sind tatsächlich nur durch intensives Forschen von
Spezialisten zu erkennen.

> > Mir fällt dazu https://xkcd.com/2224/ ein!  
> > Dieser Web-Komik beschreibt dieses Problem ziemlich treffend.
> 
> Ja, aber es gibt im Allgemeinen keine trivialen Lösungen.
> 
> > Wer also wie Marc Haber "keygen" wie gewohnt weiter benutzen
> > möchte, muß dann zwangsläufig bei Firefox 69.0.3 verharren
> > und sich damit abfinden, dass er seinen Browser ab nun nicht
> > mehr aktualisieren darf (gruselige Vorstellung) oder er wird 
> > von diesem Programm dazu **gezwungen**, nun irgendetwas (Was?)
> > Neues zu machen, um dasselbe Problem zu lösen.  
> > 
> > So etwas hat Freiheit wie in "freie Software" herzlich wenig zu tun! ☹
> 
> Was ist denn Deine Alternative? Andere Leute zwingen, Deine Freiheit zu
> ermöglichen?

Ich nehme mir zumindest die Freiheit, meine Meinung zum Ausbauen von
existierenden Funktionen zu schreiben.

Ich weiß natürlich, dass ich mir auch den Quellcode des Firefox
herunter laden, die betreffenden Stellen selbst ändern und mir ein
so nach meinem Geschmack geändertes Internet-Programm installieren
könnte, wenn es mir so wichtig ist, dass ich diesen Aufwand für
gerechtfertigt halte.

Liebe Grüße, Peter Funk
-- 
Peter Funk ✉home:Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee; 📱:+49-179-640-8878 
✉office: ArtCom GmbH, Haferwende 2, D-28357 Bremen, Germany
☎office:+49-421-20419-0 <http://www.artcom-gmbh.de/>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: