[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit Kombination von VLAN und Bonding



Am Mittwoch, dem 14.12.2022 um 13:08 +0100 schrieb Christoph Pleger:
> Hallo,
> 
> ich habe die folgenden beiden Konfigurationsdateien in
> /etc/network/interfaces.d/:
> 
> Datei bond0:
> 
> auto bond0
> iface bond0 inet manual
>         bond-slaves eno1 eno2
>         bond-mode 4
>         bond-miimon 100
>         bond-updelay 200
>         bond-downdelay 200
>         bond-lacp-rate 1
>         bond-xmit-hash-policy layer2+3
>         up ifconfig bond0 0.0.0.0 up
> 
> Datei bond0.305:
> 
> auto bond0.305
> iface bond0.305 inet static
>         address xxx.xxx.xxx.xxx/24
>         broadcast xxx.xxx.xxx.xxx
>         gateway xxx.xxx.xxx.xxx
>         vlan-raw-device bond0
>         # dns-* options are implemented by the resolvconf package,
> 	# if installed
>         dns-nameservers xxx.xxx.xxx.xxx
>         dns-search cs.tu-dortmund.de
> 
> Leider will bond0.305 beim Boot nicht hochfahren und wenn ich es
> manuell mit ifup versuche, kommt:

Das Problem lag darin, dass in der /etc/network/interfaces stand:

source-dir /etc/network/interfaces.d

Diese Anweisung ist aber bzgl. der akzeptierten Namen der Dateien im
Verzeichnis wählerischer als eine source-Anweisung, z.B. dürfen die
Namen keine Punkte enthalten. Daher habe ich die Zeile durch

source /etc/network/interfaces.d/* ersetzt und so das beschriebene
Problem beseitigt.

Allerdings funktioniert meine Netzwerkverbindung immer noch nicht. Ich
pinge einen anderen Rechner im selben Subnetz an und kann per tcpdump
auf Device bond0.305 sehen, dass über dieses Interface entsprechende
ARP-Requests abgeschickt werden. Allerdings zeigt tcpdump keine
eingehenden Antworten an. Wenn ich tcpdump aber auf Device bond0 laufen
lasse, sehe ich sowohl die Anfragen als auch die Antworten. Anscheinend
wird der eingehende Netzwerkverkehr nicht vom übergeordneten zum
untergeordneten Netzwerk-Device weiter geleitet. Was könnte das Problem
sein?

Gruß
  Christoph 

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: