[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Thinkpad SL510 bullseye kein Sound



Ich habe mal aus mehreren Beiträgen zusammengefaßt:


Am 28.12.2022 schrieb Rolf Reintjes:
> Hallo,
>
> ich habe unter bullseye mit xfce mit einem Thinkpad SL510 keinen Sound.
.
.
> Braucht ihr noch mehr Informationen?

Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber: Hat es denn jemals schon mal
mit Linux funktioniert, der Laptop ist ja schon etwas älter?


Am 28.12.2022 schrieb Rolf Reintjes:

> rolf@SL510-debian:~$ pactl list sinks
.
.
> 		alsa.name = "ALC269 Analog"
> 		alsa.id = "ALC269 Analog"

Das ist der Soundchip, Realtek ALC269.

Für den gibt's sackweise modellspezifische Patches, damit der wie
gewünscht funktioniert, nur leider nicht spezifisch für das SL510:

https://docs.kernel.org/sound/hd-audio/models.html#alc22x-23x-25x-269-27x-28x-29x-and-vendor-specific-alc3xxx-models

Aber, OEM des Mainboards ist Quanta und das dürfte auch in
anderen Laptops verbaut worden sein.

> 		alsa.subdevice = "0"
> 		alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
> 		alsa.device = "0"
> 		alsa.card = "0"
> 		alsa.card_name = "HDA Intel"
> 		alsa.long_card_name = "HDA Intel at 0xf2a00000 irq 27"
> 		alsa.driver_name = "snd_hda_intel"

Und da ist das Treibermodul.


Am 28.12.2022 schrieb Rolf Reintjes:
> On 28.12.22 22:23, Helge Reimer wrote:
> > Am Mittwoch, 28. Dezember 2022, 22:18:28 CET schrieb Rolf Reintjes:
> >
> > > Auch diese Zeile brachte nichts:
> > >
> > > options snd-hda-intel model=thinkpad enable=1 index=0
> >
> > Kannst auch noch folgende Zeilen probieren.
> >
> > options snd-hda-intel model=generic
> > oder
> > options snd-hda-intel enable_msi=1
>
> Ich habe beides ausprobiert: kein Sound.

Da ist noch reichlich Spielraum für Experimente, siehe oben.
Ich sehe da eher ein Konfigurationsproblem als defekte Lautsprecher.

MfG







Reply to: