[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

KDE nachinstallieren (war: Re: Krusader)



Hi Franklin.

Franklin Schiftan - 03.09.23, 05:54:58 CEST:
> Noch 'ne Frage, die mich interessiert: Ich hatte ja zunächst versucht,
> über die (für mich) normale grafische Anwendungsverwaltung den KDE
> nachzuinstallieren, habe ihn darüber aber nicht gefunden. Wie kann das
> sein? Vielleicht habe ich ja auch nur falsch gesucht, jedenfalls
> erschien bei Eingabe von 'KDE' in der Suche der Anwendungsverwaltung nur
> der Krusader (vermutlich, weil der in der Beschreibung irgendwo 'KDE'
> enthält), aber die Desktop-Umgebung selber habe ich nicht gesehen. Das
> ging dann erst per 'tasksel'.

Eine neue Frage besser als neuer Thread, sonst geht die Übersicht 
verloren.

Die Tasks in Debian tauchen so direkt nicht in den typischen 
"Anwendungsverwaltungen" auf, wobei mir nicht klar ist, welches genaue 
Programm Du damit jetzt meinst. Unter KDE gibt es zum Beispiel Discover. 
GNOME hat das GNOME Software Center oder irgendwie so etwas, das weiß ich 
gerade nicht genau. Was Debian für XFCE installiert? Keine Ahnung.

Es gibt jedoch Meta-Pakete für die Tasks. Und auch für viele Desktop-
Umgebung. Für KDE z.B.:

task-german-kde-desktop
task-kde-desktop

wie z.B. 

dpkg -l | grep "task.*kde"

zeigt.

Und Meta-Pakete direkt für die Desktop-Umgebung KDE/Plasma mit oder ohne 
zusätzliche Anwendungen sind z.B.

kde-standard
kde-full

plasma-desktop

Wo das dokumentiert ist? Keine Ahnung. Auf

https://qt-kde-team.pages.debian.net/

sollte es wohl mal eine Installationsanleitung für KDE/Plasma unter Debian 
geben, aber ich finde die nicht. Das Debian/Kubuntu Qt/KDE Team ist zudem 
so mit dem paketieren neuer Versionen und dem Pflegen der paketierten 
Versionen beschäftigt, dass ich nicht wüsste, woher die Entwickler die 
Zeit dafür hernehmen sollen. Falls Du viel Zeit hast, wäre das eine Option 
zu helfen! Vielleicht gibt es auch im Debian-Wiki etwas.

Bei mir ist das Erfahrungswissen, das ich mir größtenteils auf, Du ahnst 
es schon, der Befehlszeile angeeignet habe :)

Für mich ist das kein Entweder/Oder. Ich arbeite gerne und viel mit 
grafischen Oberflächen, aber wenn ich vergleiche, wie schnell ich mit "apt 
search" ein neues Paket suche und mit "apt install" installiere im 
Vergleich zu Discover starten, warten bis es initialisiert ist, suchen, 
und installieren… dann gewinnt einfach die Befehlszeile. Ganz geschweige 
von den Bugs, die in Discover immer wieder drin waren. Es ist besser 
geworden, aber oft hat das Programm nicht das gemacht, was ich ihm gesagt 
habe und zwar ohne Angabe von Gründen. Außerdem erfahre ich auf der 
Befehlszeile leicht auch viel mehr über die Zusammenhänge.

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: