[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bug oder Feature ? mit libpam-winbind funktionirt samba passwort für ssh+sudo



On Tue, 7 May 2024 17:11:52 -0700, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
>Am 07.05.24 um 22:00 schrieb Marc Haber:
>> On Tue, 7 May 2024 09:40:41 -0700, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
>>> Das normale Verhalten bei Debian ist, dass die installierten Dienste
>>> automatisch in einer Defaultconfiguration hoch kommen. Ein 'apt install
>>> apache2' resultiert in einem aktiven Webserver, ein 'apt install
>>> openssh-server' eine aktiven ssh Server. (Das Verhalten ist bei anderen
>>> Distros nicht so)
>> <gebetsmühle>Und ist in Debian abschaltbar</gebetsmühle>
>
>Danke für den Hinweis. Hat zwar niemand bestritten, aber dennoch.

Es ist halt ein Standard-Argument, das Leute aus der Red Hat welt
bringen, wenn sie begründen wollend warum sie Debian nicht mögen. In
der Red Hat Welt muss ich Gehirnschmalz investieren, wenn ich den
Dienst laufen haben möchte, in Debian kann ich mit einer gut
durchdachten, sicheren Standardkonfiguration anfangen und meine
Wünsche davon ableiten.

Im Gegensatz dazu¹ mag ich Red Hat nicht, unter anderem weil die
Directory Permissions weiter zugezogen sind, und man deswegen viel
öfter in einer Rootshell arbeiten muss, weil Shell-Globs in einer
sudo-Zeile oft nicht funktionieren.

Grüße
Marc


¹ ich weiß, auch danach war nicht gefragt
-- 
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     | 
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402


Reply to: