Debian-Sicherheitsankündigung
DSA-342-1 mozart -- Unsichere mailcap-Konfiguration
- Datum des Berichts:
- 07. Jul 2003
- Betroffene Pakete:
- mozart
- Verwundbar:
- Ja
- Sicherheitsdatenbanken-Referenzen:
- In der Bugtraq-Datenbank (bei SecurityFocus): BugTraq ID 8125.
In Mitres CVE-Verzeichnis: CVE-2003-0538. - Weitere Informationen:
-
mozart, eine auf der Oz-Sprache basierende Entwicklungs-Plattform, enthält MIME-Konfigurationsdaten, die festlegen, dass Oz-Anwendungen an den Oz-Interpreter zur Ausführung übergeben werden sollen. Dies bedeutet, dass Datei-Manager, Web-Browser und andere Programme, die die mailcap-Datei honorieren, automatisch Oz-Programme ausführen, die von nicht vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen wurden. Daher könnte ein böswilliges Oz-Programm willkürlichen Code mit der Benutzerkennung eines Benutzers ausführen, der ein Client-Programm verwendet, das MIME verwendet, falls der Benutzer eine Datei auswählt (zum Beispiel durch die Anwahl eines Links in einem Web-Browser).
Für die stable Distribution (Woody) wurde dieses Problem in Version 1.2.3.20011204-3woody1 behoben.
Für die unstable Distribution (Sid) wurde dieses Problem in Version 1.2.5.20030212-2 behoben.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr mozart-Paket zu aktualisieren.
- Behoben in:
-
Debian GNU/Linux 3.0 (woody)
- Quellcode:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1.dsc
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1.diff.gz
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204.orig.tar.gz
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1.diff.gz
- Architektur-unabhängige Dateien:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-doc-html_1.2.3.20011204-3woody1_all.deb
- Intel IA-32:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1_i386.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_i386.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_i386.deb
- Motorola 680x0:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1_m68k.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_m68k.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_m68k.deb
- PowerPC:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1_powerpc.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_powerpc.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_powerpc.deb
- Sun Sparc:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart_1.2.3.20011204-3woody1_sparc.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_sparc.deb
- http://security.debian.org/pool/updates/main/m/mozart/mozart-contrib_1.2.3.20011204-3woody1_sparc.deb
MD5-Prüfsummen der aufgeführten Dateien stehen in der ursprünglichen Sicherheitsankündigung zur Verfügung.