[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ERPOSS 3



epost@stefan-padberg.de wrote:
> Am Mittwoch, 7. Juli 2004 16:26 schrieb Bernd Grah:
> > Habe soeben das erste mal die Live CD von ERPOSS3 getestet und bin
> > begeistert. Mit dieser Version würde ich mir im Gegensatz zu
> > Skole-Workstation einiges an Anpassungen sparen. Open Office in der
> > aktuellen Version , Mozilla in deutsch un so weiter. Hier lohnt sich auf
> > jeden Fall mein ein Blick hinein. Haben eventuell andere das schon mal
> > feste installiert ?
> > Wenn ja, bitte melden und bescheid sagen !
> > Weiß jemand, wie ich hier die Netzwerkanmeldung einstellen kann. Habe ich
> > unter Linux noch nie gemacht.
> > Bernd Grah
> > Sternverteiler
>
> Hi,
>
> ja und wo ist da der Server? die User-Verwaltung? DHCP? die ganzen
> vorkonfigurierten Netzwerbasics?
Tjener, auf Tjener,auf Tjener,welche vorkonfigurierten Netzwerkbasics?
> Mag sein, dass Skolelinux etwas fehlt, was ERPOSS3 hat, aber ganz schnell
> treibt man auch den Teufel mit Beelzebub aus...
Dann wird es aber Zeit, das Skole das bekommt. Wenn die Lösung sein könnte, das
man die Entwicklung einer Workstation übernimmt und nur die Skolespezifischen
Dinge nachinstalliert. Danach hatte ich gefragt. Oder sag mir mal, wie ich
Mozilla in Deutsch und vor allem Open Office 1.1 in Deutsch auf die Workstation
und auf den Terminalserver bekomme. Sollte eigentlich mit apt-get update,
upgrade gehen. Oder sollen die Schüler und Lehrer mit einer alten Version von OO
hantieren und dann, wenn Windofs gestartet wird ein anderes (neues) OO
vorfinden.
Bernd Grah
Sternverteiler
> Grüße
> Stefan Padberg
> --
> User mailing list User@skolelinux.de
> subscribe/unsubscribe: http://skolelinux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/user
mailing list
>


Reply to: