[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Intel PRO/1000 GT unter Woody



Hallo,

On Mon, 12 Dez 2005, Frank Weißer wrote:

> Weil ich mit meinen rtl8169 ständig ominöse Resetmeldungen bekam, wenn 
> ich sie nicht auf 100MBit/FD runterbremste überzeugte ich meinen 
> Schulleiter davon, in Intel-Karten zu investieren.
> 
> Gesagt getan: Vor mir liegt eine nette Intel PRO/1000 GT NIC.
> Dumm gelaufen ist nur, dass Intel für die PRO/1000-Schiene _2_ Treiber 
> hat (1), den der wohl auch im Kernel enthalten ist und den für die GT 
> und etliche andere Modelle.
> 
> Meine Frage: Ich hab von backports.org die 2.4.27er Kernel-Source und 
> versuche damit den Inteltreiber zu übersetzen. Beim starten beanstandet 
> der aber, dass ich einen Kernel 2.4.27-2-k7 habe, er aber für 2.4.27 
> kompiliert sei. Wie bring ich ihm die richtige Subversion bei? Oder muss 
> ich den kompletten Kernel selbst bauen? (Die Diskussion hatten wir doch 
> gerade ;-)

um die Frage in deiner Mail zu beantworten .. also wie man externe Module
gegen den installierten Kernel baut.. weil ich denke das ist in dem Fall das
einfachste.

Kernelsource installieren und Compiler installieren
apt-get install kernel-source-2.4.27
apt-get install build-essential
apt-get install kernel-package

nach /usr/src gehen und dort das TAR-file des Kernels entpacken
nach /boot gehen und das File config-<version> in das root des Kernel sources
als .config kopieren
also z.b. cp /boot/config-2.4.27-2-k7 /usr/src/kernel/.config

Das sollte es gewesen sein. Beim externen Modulen kannst du beim 2.4er Kernel
ueberlicherweise angeben wo die Kernel Sourcen zu finden sind, das sollte in
der README des Moduls stehen.

Falls er immer noch wegen der Version jammert, kannst du im root des Kernel
Sources das "Makefile" editieren, dort in der 3-4 Zeile ist die Subversion
des Kernels.

Bei etwas kaputten externen Modulen kann es notwendig sein, im root des
Kernel Sources ein "make menuconfig" zu machen, und dann wenn das Menu
erscheibt einfach exit->save zu machen.

-- 
Florian Reitmeir


Reply to: