[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: skolelinux als Windows Domain Controller



Am Mittwoch 24 Januar 2007 16:32 schrieb Dirk Wenzel:
> Hallo Ralf,
...
> >  Wer vergibt die
> > IP-Adressen?
>
> Zwei SOHO-Router, von denen nur einer  routet.

Okay, wäre es denkbar, dem Internetrouter die feste IP 10.0.2.1 zu geben 
und das DHCP abzuschalten? Der Tjener würde dann als Samba PDC (bereits 
vorkonfiguriert!) unter 10.0.2.2 laufen und hier seine IPS vergeben. 
...

> Was BDC heißt, weiß ich nicht. Ich meinte eine zweiten Server, der
> die Arbeit des ersten nahtlos übernimmt, wenn der erste ausfällt. Die
> Vorstellung, komplett auf einen Rechner zu bauen verunsichert mich
> etwas.

BDC = Backup Domain Controller
Wenn der PDC ausfällt, läuft der Rest weiter - nur die Freigaben auf dem 
Server sind nicht erreichbar (und die Anmeldung ist nur lokal möglich). 
Manche verwenden daher externe NBD-Fileserver für die Freigaben. 

Gruß
Ralf


Reply to: