[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Qemu und skole netzwerk: Hat jemand Erfahrungen?



Hi,

On Thursday 05 April 2007 11:11, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Wenn Du die virtuellen Karten auch wirklich über *unterschiedliche*
> physikalische Netzwerkkarten abbilden willst, dann mußt Du für jede
> physikalische Karte ein brX-Interface anlegen, die Karte hineintun
> und einen "Name of Network Interface" vergeben.  Dieser kann dann im
> `/etc/qemu-ifup'-Script benutzt werden, um das neue virtuelle
> Interface in die passende bridge (und somit an das passende
> physikalische Interface) zu tun.
Ja soweit OK. Erstmal arbeite ich mit einer von zwei eingebauten Karten. 
Also benutze ich immer den open a TUN/TAP interface 
Komandozeile: "-net tap,vlan=0,ifname=tapX' 

Das Qemu immer die gleiche MAC benutzt habe ich jetzt auch gemerkt. 

Mein neustes Problem ist das scheinbar MAC und IP irgendwas miteinander 
zu tun haben. Ich bekomme plötzlich eth1,eth2 oder eth3 wenn ich eine 
andere MAC benutzen will. 

Muß ich schon mit der endgültigen MAC installieren? Das scheint mir 
momentan der einzige Ausweg. Oder wo ist der Trick? Ich hatte alles mit 
der standard MAC installiert. Wer merkt sich die MACs?

bye Andreas
PS: Wenn es mal länger mit der Antwort dauert. Will ich doch wohl
noch ein wenig Speicher besorgen.  :-)


Reply to: