[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ITALC X Server Problem



Hallo,

wolln wir doch mal sehen ob wir dir nicht helfen können.

Das Wichtigste hast du aber noch gar nicht genannt: wo willst du iTalc
ans Laufen bringen?

- Haupt- oder Kombiserver?
- Workstation?
- Diskless Workstation?
- Terminalserver?
- Terminalserver-Clients?



On 24.03.2010 19:45, Roland Schidrich wrote:
> 
> Denke das er die Dateien für den Master und den Client von dort gezogen
> hat,
> die Zeile war vor meiner Änderung mit einer # auskommentmiert.
> 
> In  "/usr/share/doc/italc-*/*"  steht auch nichts genaueres zur
> Installation.
Stimmt, ich dachte da läge ein ausführliches README.

>  In der Datei     /etc/italc/keys/private/teacher/key     ist ein key
> vorhanden,
> auf diesen key wird doch einfach zugegriffen, oder muss ich diesen key
> noch irgendwo eintragen?
Der Benutzer der den italc-Master startet muss auf den key zugreifen können.
Wenn das mit 'cat /etc/italc/keys/private/teacher/key' unter diesem
Benutzer geht stimmt alles, wenn nicht liegt ein Problem mit den
Berechtigungen vor.



> Muss den schon ein Client mit Italc laufen, damit ich auf dem
> Master-Rechner Italc starten kann?
Wenn du die normalen Debian-Pakete nutzt - ja.

> Wie kann ich den überprüfen ob mein X-Server läuft und oder ihn starten?

Ohne X-Server hast du keine grafische Oberfläche, das sollte recht
offentsichtlich sein. Ohne X-Server kannst du für gewöhnlich keine Maus
verwenden.

Die Konsolen-Terminals erreichst du mit STRG+ALT+(F1...F6),
auf STRG+ALT+F7 läuft üblicherweise der X-Server.



Ich habe iTalc auf LTSPServern installiert, sowohl für den Server als
auch die Clients.

Der Serverteil ist dabei identisch zu einer Workstation.

Ich habe dieses Ubuntu-Howto durchgearbeitet, die Ubuntu-Pakete für
Skolelinux 5 modifiziert und neu gebaut.

Die Pakete findest du hier:
http://people.skolelinux.org/~debalance/italc/

Im Master-Paket habe ich die wichtigsten Punkte zur Einrichtung in
/usr/share/doc/italc-master/README.Debian
festgehalten.

Den Teil mit der Chroot für die Thin-Clients ist absolut nichts für
Anfänger, aber den Server-Teil kann eig. jeder. Hier die relevanten Auszüge:



# apt-get install avahi-utils
- you need italc-client, italc-master, libitalc
(von o.g. Adresse herunterladen und mit dpkg -i instalieren)
- add '/usr/bin/ica-launcher &' in the top of /etc/kde3/kdm/Xsetup
# chgrp teachers /etc/italc/keys/private/teacher/key



MfG,
-- 
 .''`.   Philipp Huebner <debalance@debian.org>
: :'  :  pgp fp: 6719 25C5 B8CD E74A 5225  3DF9 E5CA 8C49 25E4 205F
`. `'`   HP: http://www.debalance.de, Skype: philipp-huebner
  `-     ICQ: 235-524-440, Jabber: der_schakal@jabber.org

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: