[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skolelinux und externer Proxy



On 25.03.2010 08:17, Philipp Huebner wrote:
> Hallo,
> 
> On 24.03.2010 18:26, Alexander Schnur wrote:
>> ich habe folgendes Problem: Ich kann mit dem lokalen Squid auf dem
>> Skolelinuxserver gegenüber LDAP authentifizieren, jedoch nicht mit einem
>> externen Proxy.
>> Wenn ich den Befehl  '/usr/lib/ldap_auth -ZZ -h 10.0.2.2
>> "ou=People,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no" ldap' auf dem externen Proxy
>> ausführe, liefert dieser den Fehler "Could not Activate TLS connection".
>>
>> Zur näheren Erläuterung: Der Proxy auf dem Skolelinuxserver soll durch
>> einen externen Proxy ersetzt werden, um den Server etwas zu entlasten.
>>
>> Der Skolelinuxserver hat die aktuelle Version und der Proxy läuft unter
>> Debian 5.0.4.
>>
>> Hat jemand eine Idee, was hier falsch ist?
> 
> Ich habe keine Idee, aber einen alternativen Vorschlag:

Eine Idee habe ich doch. Hast du die LDAP-Konfiguration vom Tjener
kopiert? Am aller wichtigsten das SSL-Zertifikat?

Ohne kann die verschlüsselte Verbindung nämlich nicht funktionieren.

MfG,
-- 
 .''`.   Philipp Huebner <debalance@debian.org>
: :'  :  pgp fp: 6719 25C5 B8CD E74A 5225  3DF9 E5CA 8C49 25E4 205F
`. `'`   HP: http://www.debalance.de, Skype: philipp-huebner
  `-     ICQ: 235-524-440, Jabber: der_schakal@jabber.org

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: