[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Race -> Wettlauf



Guten Tag auch.

Am 05.11.2003 um 10:42 schrieb Alexander Schmehl:
* Helge Kreutzmann <kreutzm@itp.uni-hannover.de> [031105 09:28]:
There was a race in lpr that could be exploited by users to print
files they can not normally read.

Ich würde es mit »Wettlauf« übersetzen, aber für bessere Ideen bin ich
dankbar.

Hälst du: «Es gab einen Wettlauf, den ein User ausnutzen konnte, um
Dateien zu drucken, die er normalerweise gar nicht lesen kann.» für
eine gelunde Übersetzung, bei der klar verständlich ist, worum es geht?

Ich jedenfalls nicht. Aber glaubst du, ein englischsprachiger Normal-Benutzer versteht, worum es hierbei geht? Die Beschreibung ist schon im Original IMHO schlecht. Da Alfie aber Recht hat, wenn er sagt, man solle sowas nicht einfach in der Übersetzung korrigieren, würde ich es auch mit "Race Condition" übersetzen. So wurde es auch in meinen Informatik-Vorlesungen benutzt. Für Nicht-Informatiker natürlich wie gesagt unbrauchbar.

Werden die Sicherheitsmeldungen eigentlich den Übersetzern vor der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt? Dann könnte man sowas abfangen, andererseits sind die ja auch ziemlich dringlich. Mir ist nämlich schon öfter aufgefallen, dass diese Meldungen zu technisch sind.

Ciao,
Christoph

--
--- Christoph Seibert                   seibert@cs.uni-bonn.de ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-    http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can possibly rule if no one                                -
-         who wants to can be allowed to?     - D. Adams, HHGTTG -

Attachment: PGP.sig
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: