[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ergebnis der Abstimmung ...



Mahlzeit.


* Matthias Lutz <lutz@lumpix.de> [040711 15:37]:

> > Auf-/Abrüsten macht im Zusammenhang mit Software nicht empfehlenswert, 
> > weil es ein Begriff wäre, den wir erst noch prägen müssten -- und dass 
> Dagegen spricht aber das Google-Suchergebnis.

Laut Google kennen 167.000 deutsche Seiten den Begriff "Packet" (also
mehr als viermal mehr, als bei deiner "aufrüsten Software"-Suche).
Deiner Argumentation zufolge könnte man also auch diesen Begriff
verwenden, nichts desto Trotz ist und bleibt er falsch.

Was lernen wir daraus: Eine google-Suche eignet sich höchstens dafür, zu
beweisen, dass es da draussen Leute gibt, deren Deutsch "genauso schlecht"
ist, wie das eigene (man beachte die Anführungszeichen).


> > gegen den Widerstand der Nicht-Debianer. Der Begriff ist zudem nicht 
> > sehr intuitiv. D.h. wenn mir jemand sagen würde, ich sollte »auf Gimps 
> > Version 2.0 aufrüsten«, so wüsste ich erstmal gar nicht 100% was 
> > gemeint ist -- zumindest würde zumindest ich mir bei solch einer 
> > Übersetzung an den Kopf fassen.
> Und dennoch nicht an den Kopf fassen, wenn jemand sagt: "habe ich auf
> USB 2.0 aufgerüstet" ... ??

Ja, aufrüsten hat bei mir mit etwas zu tun, das man anfassen kann.
Armeen werden mit neuen Waffen aufgerüstet, Hardware wird gegen neuere
Hardware aufgerüstet.

Mal ganz davon abgesehen, dass der Begriff eben historisch geprägt ist,
und deshalb ziemlich verbraucht ist, halte ich ihn eben in Zusammenhang
mir Software für unpassend.


> [..] Die überwältigende Mehrheit der Abstimmenden hat sich für einen
> dieser beiden Vorschläge entschieden.

Kleine korrektur am Rande: Die Überwältigende Mehrheit der Übersetzter
hat an der Abstimmung gar nicht teilgenommen.


> > besten sich einfach auf diese Alternative zu verständigen. Bislang habe 
> Nein, am besten wäre folgendes: Denjenigen, die das kürzere Wort
> 'aufrüsten/abrüsten' verwenden wollen, das auch zu erlauben -- das
> heißt, den Zusatz 'Hardware' nicht zu machen.  Wer es nicht mag,
> braucht es nicht zu verwenden, da er ja immer noch schreiben kann:
> "Upgrade/Downgrade durchführen".

Keiner wird dich daran hindern können, dein Deutsch zu verwenden, ebenso
wenig wie irgendjemand mich dazu zwingen könnte, sein Deutsch zu
verwenden.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Jeglicher Versuch feste
Regeln zur Übersetzung zu implementieren sind bei einem freien Projekt
von vornherein zum Scheitern verurteilt und eher kontraproduktiv.

Das einzige, was man machen kann, sind Empfehlungen. Ich empfehle
"up-/downgrade" lediglich in Zusammenhang mit Hardware zu verwenden.



Yours sincerely,
  Alex-= Merkt man, dass ich die Lust verliere? =-ander

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: