[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: po-Datei von w3m zum Gegenlesen



Hallo Markus,
erst mal vielen Dank für die extrem große Sorgfalt bei der
Übersetzung!

On Sun, Oct 12, 2014 at 11:49:17AM +0200, markus.hiereth@freenet.de wrote:
> Ist denn im Konfigurationsabschnitt zu SSL ...
> 
> > #: rc.c:190
> > msgid "PEM encoded certificate file of client"
> > msgstr "PEM-kodierte Zertifikatsdatei des Clients"

Klingt danach, dass es genau eine dafür gibt.

> > #: rc.c:191
> > msgid "PEM encoded private key file of client"
> > msgstr "PEM-kodierte private Schlüsseldatei des Clients"

Klingt danach, dass es genau eine dafür gibt.

> > #: rc.c:192
> > msgid "Path to directory for PEM encoded certificates of CAs"
> > msgstr "Pfad zum Verzeichnis für PEM-kodierte Zertifikate von CAs"

CAs gibts viele, also auch viele Zertifikate.

> > #: rc.c:193
> > msgid "File consisting of PEM encoded certificates of CAs"
> > msgstr "Datei mit PEM-kodierten Zertifikaten von CAs"

Hier nehme ich an, dass viele Zertifikate in einer Datei vorhanden
sind.

> ... die Einzahl "File" / "Datei" in String 193 richtig? Ich stelle mir
> vor, dass in dem Verzeichnis mit Zertifikaten (String 192) mehrere
> Dateien liegen und jede von ihnen stellt ein Zertifikat dar. Dann wäre
> zu schreiben:
> 
> msgstr "Dateien mit PEM-kodierten Zertifikaten von CAs"

Möglich wäre es.

> -------
> 
> 
> > #: rc.c:225
> > msgid "Charset conversion using Unicode map"
> > msgstr "Zeichensatz mit Unicode kodieren"
> 
> Verstehe nicht, dass Du Dich so sehr gegen "Zeichenvorrat" sträubst.
> 
> Probleme mit Internetseiten und Mails, die unter Rückgriff auf
> irgendwelche seltsamen Zeichenkodierungen angelegt wurden stellen sich
> bei mir immer wieder ein. Dann brauche ich recode und will irgendwie
> auch verstehen, was es nun macht. Was dann auf »info recode« hin auf
> den Monitor kommt wirkt höllisch kompliziert. Da gibt es "Surfaces",
> "Encodings", "Glyphs", So bin ich heilfroh, wenn es ein paar
> verlässliche Begriffe gibt. "charset" gehört nicht zu ihnen, denn auch
> die Entwickler von w3m schreiben "character set" und meinen "encoded
> character set" = "codepage". Sie meinen also die Zeichenkodierung. 
> 
> In Texten, zu welchen ich in einer vorangegangenen Mail verlinkt habe,
> gaben sich die Autoren dort die größte Mühe, zu differenzieren. Die
> haben mir was erklärt, jetzt wende ich es an.
> 
> Gefällt Dir "Zeichenmenge" besser als "Zeichenvorrat"? Beide Begriffe
> meinen die Gesamtheit der Zeichen, die es braucht, um in einer Sprache
> Texte schreiben zu können.

Ich stimme zu, dass das auch im Original nicht immer so genau
gehandhabt wird; aus meiner Sicht solltest Du den deutschen Begriff
nehmen, der gemeint ist und nicht sklavisch an einer 1:1-Übersetzung
des Begriffs kleben.

Viele Grüße

             Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: