[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: po-Datei von w3m zum Gegenlesen



Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am 12. Oct 2014 um 20:29

> erst mal vielen Dank für die extrem große Sorgfalt bei der
> Übersetzung!

Stimmt, die Anstrengungen allerseits gehen langsam über das Maß des
Maßvollen hinaus. 

> > > #: rc.c:192
> > > msgid "Path to directory for PEM encoded certificates of CAs"
> > > msgstr "Pfad zum Verzeichnis für PEM-kodierte Zertifikate von CAs"
> 
> CAs gibts viele, also auch viele Zertifikate.
> 
> > > #: rc.c:193
> > > msgid "File consisting of PEM encoded certificates of CAs"
> > > msgstr "Datei mit PEM-kodierten Zertifikaten von CAs"
> 
> Hier nehme ich an, dass viele Zertifikate in einer Datei vorhanden
> sind.
>
> > ... die Einzahl "File" / "Datei" in String 193 richtig? Ich stelle mir
> > vor, dass in dem Verzeichnis mit Zertifikaten (String 192) mehrere
> > Dateien liegen und jede von ihnen stellt ein Zertifikat dar. Dann wäre
> > zu schreiben:
> > 
> > msgstr "Dateien mit PEM-kodierten Zertifikaten von CAs"
> 
> Möglich wäre es.

Ich übersetze jetzt »File« (Einzahl) mit »Datei« (Einzahl) ... 

... auch wenn ich auf meinem System keine solche von w3m kreierte
Datei finden kann, aber ...

... ein Verzeichnis /etc/ssl/certs, das viele pem-Dateien enthält, von
Iceweasel mitbenutzt wird und überdies als Standardwert in der
w3m-Konfiguration erscheint.


> > Verstehe nicht, dass Du Dich so sehr gegen "Zeichenvorrat" sträubst.
> > 
> > Probleme mit Internetseiten und Mails, die unter Rückgriff auf
> > irgendwelche seltsamen Zeichenkodierungen angelegt wurden stellen sich
> > bei mir immer wieder ein. Dann brauche ich recode und will irgendwie
> > auch verstehen, was es nun macht. Was dann auf »info recode« hin auf
> > den Monitor kommt wirkt höllisch kompliziert. Da gibt es "Surfaces",
> > "Encodings", "Glyphs", So bin ich heilfroh, wenn es ein paar
> > verlässliche Begriffe gibt. "charset" gehört nicht zu ihnen, denn auch
> > die Entwickler von w3m schreiben "character set" und meinen "encoded
> > character set" = "codepage". Sie meinen also die Zeichenkodierung. 
> > 
> > In Texten, zu welchen ich in einer vorangegangenen Mail verlinkt habe,
> > gaben sich die Autoren dort die größte Mühe, zu differenzieren. Die
> > haben mir was erklärt, jetzt wende ich es an.
> > 
> > Gefällt Dir "Zeichenmenge" besser als "Zeichenvorrat"? Beide Begriffe
> > meinen die Gesamtheit der Zeichen, die es braucht, um in einer Sprache
> > Texte schreiben zu können.
> 
> Ich stimme zu, dass das auch im Original nicht immer so genau
> gehandhabt wird; aus meiner Sicht solltest Du den deutschen Begriff
> nehmen, der gemeint ist und nicht sklavisch an einer 1:1-Übersetzung
> des Begriffs kleben.

Danke für's Gegenlesen
Markus


-- 
adresse  Günzenhausen
         Am Hang 14
         85386 Eching
fon      08133 9179613
mail     post@hiereth.de
web      www.hiereth.de
pgp      www.hiereth.de/public_key.asc


Reply to: