[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/makepkg.8.po (Teil 1/5)



Hallo Mario,
On Sat, Dec 01, 2018 at 10:03:17PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> msgid "I<makepkg> [options] [ENVVAR=value] [ENVVAR+=value] \\&..."
> msgstr "I<makepkg> [Optionen] [UMGVAR=Wert] [UMGVAR+=Wert] \\&…"

s#\\&…#…#

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "The advantage to a script-based build is that the work is only done once\\&. "
> "Once you have the build script for a package, I<makepkg> will do the rest: "
> "download and validate source files, check dependencies, configure the build-"
> "time settings, build the package, install the package into a temporary root, "
> "make customizations, generate meta-info, and package the whole thing up for "
> "pacman to use\\&."
> msgstr ""
> "Der Vorteil eines skriptbasierten Bauvorgangs ist, das die Arbeit nur einmal"
> " getan werden muss\\&. Sobald Sie das Bauskript für ein Paket haben, erledigt"
> " I<makepkg> den Rest: Es lädt die Quellen herunter und überprüft sie, schaut"
> " nach Abhängigkeiten, konfiguriert die Einstellungen zum Bauvorgang, baut das"
> " Paket, installiert es in eine temporäre Systemwurzel, nimmt Anpassungen vor,"
> " erzeugt Metainformationen und paketiert letztendlich alles, so dass es  von"
> " Pacman verarbeitet werden kann\\&."

Ich verstehe den englischen Satz anders:
s/Der Vorteil eines skriptbasierten Bauvorgangs/
  Der Vorteil gegenüber einem skriptbasierten Buavorgang/

Ich weiß, dass das nächste unglücklich ist, aber so verstehe ich es
vom Text her, aber ggf. hast Du hier mehr Kontext und weißt, dass die
Abhängigkeiten nicht überpfüft, sondern ermittelt werden?
s/schaut nach Abhängigkeiten/
  überprüft die Abhängigkeiten/   
also falls meine Vermutung richtig ist, dann
s/schaut nach/ermittelt die/

s/es  von/

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Ignore a missing or incomplete arch field in the build script\\&. This is "
> "for rebuilding packages from source when the PKGBUILD may be slightly "
> "outdated and not updated with an arch=(\\*(Aqyourarch\\*(Aq)  field\\&."
> msgstr ""
> "ignoriert ein fehlendes »arch«-Feld im Bauskript\\&. Dies kann hilfreich"
> " sein, wenn Pakete erneut aus den Quellen gebaut werden, wenn die Datei"
> " PKGBUILD nicht mehr vollständig auf dem neuesten Stand ist und nicht mit"
> " einem Feld arch=(\\*(AqIhre_Architektur\\*(Aq) geändert wurde\\&."

s/fehlendes/fehlendes oder unvollständiges/

Ich würde ggf. im zweiten Satz näher an das Original:
s/Dies kann hilfreich sein, wenn Pakete erneut aus den Quellen gebaut werden/
 /Dies dient dem Neubau von Paketen aus den Quellen, /

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Use an alternate configuration file instead of the /etc/makepkg\\&.conf "
> "default\\&."
> msgstr ""
> "verwendet eine alternative Konfigurationsdatei anstelle der voreingestellten"
> " /etc/makepkg\\&conf\\&."

Ich würde die Wortreihenfolge ändern, aber ich glaube, da bist Du kein
Fan von:
verwendet anstelle … \\&.conf eine alternative Konfigurationsdatei

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Do not perform any dependency checks\\&. This will let you override and "
> "ignore any dependencies required\\&. There is a good chance this option will "
> "break the build process if all of the dependencies are not installed\\&."
> msgstr ""
> "führt keine Abhängigkeitsüberprüfung aus\\&. Auf diese Weise können Sie"
> " sämtliche benötigten Abhängigkeiten außer Kraft setzen und ignorieren\\&."
> " Allerdings stehen die Chancen gut, dass dies den Bauprozess scheitern lässt,"
> " falls nicht alle Abhängigkeiten installiert sind\\&."

s/nicht alle Abhängigkeiten/sämtliche Abhängigkeiten nicht/

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Do not extract source files or run the prepare() function (if present); use "
> "whatever source already exists in the $srcdir/ directory\\&. This is handy "
> "if you want to go into $srcdir/ and manually patch or tweak code, then make "
> "a package out of the result\\&. Keep in mind that creating a patch may be a "
> "better solution to allow others to use your PKGBUILD\\&."
> msgstr ""
> "entpackt keine Quelldateien und führt die prepare()-Funktion nicht aus, falls"
> " vorhanden; verwendet jegliche bereits vorhandene Quelldateien im Verzeichnis"
> " $srcdir/\\&. Dies ist nützlich, wenn Sie den Code im Verzeichnis $srcdir/"
> " manuell patchen oder anderweitig anpassen wollen und daraus das Paket"
> " erstellen\\&. Denken Sie aber daran, dass das Erzeugen eines Patches die"
> " bessere Lösung sein kann, wenn auch andere in der Lage sein sollen, Ihre"
> " Datei PKGBUILD zu nutzen\\&."

s/wollen und daraus das Paket erstellen/
 /und daraus ein Paket erstellen wollen/

> #. type: Plain text
> msgid "B<--verifysource>"
> msgstr "B<--verifysource>"
> 
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "For each source file in the source array of PKGBUILD, download the file if "
> "required and perform the integrity checks\\&. No extraction or build is "
> "performed\\&. Dependencies specified in the PKGBUILD will not be handled "
> "unless --syncdeps is used\\&. Useful for performing subsequent offline builds"
> "\\&."
> msgstr ""
> "lädt jede der Dateien im Quellen-Feld des PKGBUILDs herunter und führt die"
> " Integritätsprüfungen aus\\&. Es wird nichts entpackt oder gebaut\\&. Die im"
> " PKGBUILD angegebenen Abhängigkeiten werden nicht verarbeitet, es sei denn,"
> " --syncdeps wurde übergeben\\&. Dies ist für aufeinanderfolgende"
> " Offline-Bauvorgänge nützlich\\&."


s/herunter/herunter, falls notwendig,/

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "makepkg will not build a package if a built package already exists in the "
> "PKGDEST (set in B<makepkg.conf>(5)) directory, which may default to the "
> "current directory\\&. This allows the built package to be overwritten\\&."
> msgstr ""
> "erlaubt das Überschreiben eines gebauten Pakets\\&. Normalerweise baut"
> " Makepkg kein Paket, falls ein solches bereits im Verzeichnis PKGDEST"
> " existiert (konfiguriert in B<makepkg.conf>(5)), welches in der"
> " Voreinstellung das aktuelle Verzeichnis ist\\&."

Zwei Dinge:
a) »may default«, ja mei, was will uns der Autor hier sagen? Ich habe
Fälle, wo die Vorgabe aus einer anderen Quelle kommt, die wiederum
eine Vorgabe hat. Könnte das hier auch sein? Dann solte sich das may
in der Übersetzung wiederspiegeln, z.B. 
s/Verzeichnis ist/Verzeichnis sein könnte/

b) Der Bezug passt bei Dir nicht. Am einfachsten :
s/, welches … ist/
  . PKGDEST ist …/

Teil 2 kommt dann morgen.

Viele Grüße

          Helge

P.S. Könntest Du ggf. (falls es möglich ist) mal schauen, ob Dein
     E-Mail-Programm beim zitieren von Text diesen markieren kann?
     Typischerweise wird dann am Zeilenanfang ein »> « eingefügt, was
     auch kaskadieren kann. Dadurch würde es mir leichter fallen,
     Deine Kommentare zu lesen und zu erkennen.
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: