[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/PKGBUILD.5.po (Teil 2/6)



Hallo Helge,
Am So., 9. Dez. 2018 um 14:26 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Sun, Dec 09, 2018 at 02:20:27PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > > s/aus Versionsverwaltungssystemen«/aus Versionsverwaltungssystemen verwenden«/
> > >
> > So lautet die Abschnittsüberschrift, auf die hier verwiesen wird, die
> > würde ich so lassen.
>
> Naja, die Überschrift könntest Du auch ändern.

Was gefällt dir an der nicht...?

>
> > > > #. type: Plain text
> > > > msgid ""
> > > > "An array of symbolic names that represent groups of packages, allowing you "
> > > > "to install multiple packages by requesting a single target\\&. For example, "
> > > > "one could install all KDE packages by installing the I<kde> group\\&."
> > > > msgstr ""
> > > > "Ein Feld aus symbolischen Namen, die Paketgruppen repräsentieren\\&. Damit"
> > > > " können Sie mehrere Pakte auf Anfrage eines einzelnen Ziels installieren\\&."
> > > > " Zum Beispiel können Sie alle KDE-Pakete über die Gruppe I<kde>"
> > > > " installieren\\&."
> > >
> > > s/Pakte/Pakete/
> > OK.
> > > s/auf Anfrage/durch Anfrage/
> > Eigentlich klingt beides nicht. Ich habe jetzt »durch Angabe« geschrieben.
> >
> > > s/können/könnten/
> > >
> > Hm, ob der Benutzer es kann oder könnte bzw. die Möglichkeit
> > wahrnimmt, ist ihm überlassen. Nicht geändert.
>
> Der Benutzer könnte es so installieren, er könnte natürlich auch alle
> Pakete der Gruppe einzeln installieren. Insofern würde ich hier dem
> Original folgen, eben weil er Möglichkeiten hat und es nicht um
> technisches In-der-Lage-Sein (»können«) geht.
>
Wir können hier noch weiter auf dem Original herumreiten, es
auseinanderpflücken und andersherum wieder zusammensetzen, das Innere
nach außen stülpen usw. Irgendwo sehe ich aber eine Grenze zwischen
übersetzerischer Sorgfalt und Pedantiere.

> > > > #. type: Plain text
> > > > msgid ""
> > > > "Defines on which architectures the given package is available (e\\&.g\\&., "
> > > > "arch=(\\*(Aqi686\\*(Aq \\*(Aqx86_64\\*(Aq))\\&. Packages that contain no "
> > > > "architecture specific files should use arch=(\\*(Aqany\\*(Aq)\\&. Valid "
> > > > "characters for members of this array are alphanumerics and \\(lq_\\(rq\\&."
> > > > msgstr ""
> > > > "legt fest, auf welchen Architekturen das angegebene Paket verfügbar ist (zum"
> > > > " Beispiel arch=(\\*(Aqi686\\*(Aq \\*(Aqx86_64\\*(Aq))\\&. Pakete, die keine"
> > > > " architekturspezifischen Dateien enthalten, sollten arch=(\\*(Aqany\\*(Aq)"
> > > > " enthalten\\&. Sie können für die Angabe alphanumerische Zeichen und den"
> > > > " Unterstrich »_« verwenden\\&."
> > >
> > > s/enthalten\\&./verwenden\\&./
> > Das ergibt keinen Sinn. Zunächst einmal steht es so im Original.
>
> Nein, dort steht es eben nicht:
> … should USE arch=…
>
OK, ich hatte mich auf das falsche (vorherige) »enthalten« bezogen. So
wie du es jetzt darstellst, ist es richtig. Wird geändert.

Gruß Mario


Reply to: