[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/PKGBUILD.5.po (Teil 2/6)



Hallo Mario,
On Sun, Dec 09, 2018 at 02:20:27PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > s/aus Versionsverwaltungssystemen«/aus Versionsverwaltungssystemen verwenden«/
> >
> So lautet die Abschnittsüberschrift, auf die hier verwiesen wird, die
> würde ich so lassen.

Naja, die Überschrift könntest Du auch ändern.

> > > #. type: Plain text
> > > msgid ""
> > > "An array of symbolic names that represent groups of packages, allowing you "
> > > "to install multiple packages by requesting a single target\\&. For example, "
> > > "one could install all KDE packages by installing the I<kde> group\\&."
> > > msgstr ""
> > > "Ein Feld aus symbolischen Namen, die Paketgruppen repräsentieren\\&. Damit"
> > > " können Sie mehrere Pakte auf Anfrage eines einzelnen Ziels installieren\\&."
> > > " Zum Beispiel können Sie alle KDE-Pakete über die Gruppe I<kde>"
> > > " installieren\\&."
> >
> > s/Pakte/Pakete/
> OK.
> > s/auf Anfrage/durch Anfrage/
> Eigentlich klingt beides nicht. Ich habe jetzt »durch Angabe« geschrieben.
> 
> > s/können/könnten/
> >
> Hm, ob der Benutzer es kann oder könnte bzw. die Möglichkeit
> wahrnimmt, ist ihm überlassen. Nicht geändert.

Der Benutzer könnte es so installieren, er könnte natürlich auch alle
Pakete der Gruppe einzeln installieren. Insofern würde ich hier dem
Original folgen, eben weil er Möglichkeiten hat und es nicht um
technisches In-der-Lage-Sein (»können«) geht.

> > > #. type: Plain text
> > > msgid ""
> > > "Defines on which architectures the given package is available (e\\&.g\\&., "
> > > "arch=(\\*(Aqi686\\*(Aq \\*(Aqx86_64\\*(Aq))\\&. Packages that contain no "
> > > "architecture specific files should use arch=(\\*(Aqany\\*(Aq)\\&. Valid "
> > > "characters for members of this array are alphanumerics and \\(lq_\\(rq\\&."
> > > msgstr ""
> > > "legt fest, auf welchen Architekturen das angegebene Paket verfügbar ist (zum"
> > > " Beispiel arch=(\\*(Aqi686\\*(Aq \\*(Aqx86_64\\*(Aq))\\&. Pakete, die keine"
> > > " architekturspezifischen Dateien enthalten, sollten arch=(\\*(Aqany\\*(Aq)"
> > > " enthalten\\&. Sie können für die Angabe alphanumerische Zeichen und den"
> > > " Unterstrich »_« verwenden\\&."
> >
> > s/enthalten\\&./verwenden\\&./
> Das ergibt keinen Sinn. Zunächst einmal steht es so im Original.

Nein, dort steht es eben nicht:
… should USE arch=…

> Außerdem »enthält« ein Paket Dateien. Wie es sie verwendet, ist
> zweitrangig, die Zugehörigkeit auszudrücken, finde ich wichtiger.

Das sagst Du vor dem Komma ja bereits. Und die Änderung würde auch die
Dopplung von »enthalten« vermeiden.

> > > #. type: Plain text
> > > msgid ""
> > > "An array of packages this package depends on to run\\&. Entries in this list "
> > > "should be surrounded with single quotes and contain at least the package name"
> > > "\\&. Entries can also include a version requirement of the form "
> > > "I<nameE<lt>E<gt>version>, where E<lt>E<gt> is one of five comparisons: "
> > > "E<gt>= (greater than or equal to), E<lt>= (less than or equal to), = (equal "
> > > "to), E<gt> (greater than), or E<lt> (less than)\\&."
> > > msgstr ""
> > > "Ein Feld aus Paketen, von denen dieses Paket zur Laufzeit abhängig ist\\&."
> > > " Die Einträge in dieser Liste sollten in einfache Klammern eingeschlossen"
> > > " werden und mindestens einen Paketnamen enthalten\\&. Die Einträge können"
> > > " außerdem eine Versionsangabe der Form I<nameE<lt>E<gt>version> enthalten,"
> > > " wobei E<lt>E<gt> einer von fünf Vergleichsoperatoren ist: E<gt>= (größer"
> > > " oder gleich), E<lt>= (kleiner oder gleich), = (gleich), E<gt> (größer als)"
> > > " oder E<lt> (kleiner als)\\&."
> >
> > s/zur Laufzeit/für die Ausführung/
> OK.
> > s/Klammern/englische Anführungszeichen/
> Klar, Klammern ist falsch. Aber englische Anführungszeichen sind mir
> hier auch zu allgemein. »Single quote« ist eigentlich gar kein
> Anführungszeichen, auch wenn es (im Programmcode, nicht im
> professionellen Schriftsatz!) so verwendet wird. Ich habe es in
> »Hochkomma« geändert.

Stimmt, so ist es besser.

Viele Grüße

             Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: