[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[DONE] man://manpages-de/os-release.5.po (Teil 2/2)



Hallo Mario,
On Tue, Dec 25, 2018 at 09:50:49PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "A suggested presentation color when showing the OS name on the console\\&. "
> "This should be specified as string suitable for inclusion in the ESC [ m "
> "ANSI/ECMA-48 escape code for setting graphical rendition\\&. This field is "
> "optional\\&. Example: \"ANSI_COLOR=\"0;31\"\" for red, or \"ANSI_COLOR="
> "\"1;34\"\" for light blue\\&."
> msgstr ""
> "Eine vorgeschlagene Farbe zur Darstellung des Betriebssystemnamens auf der "
> "Konsole\\&. Dies sollte als Zeichenkette festgelegt werden, die zur "
> "Einbindung in den »ESC [ m ANSI/ECMA-48«-Maskierungscode zum Setzen der "
> "graphischen Bildwiedergabe geeignet ist\\&. Dieses Feld ist optional\\&. "
> "Beispiele: »ANSI_COLOR=\"0;31\" für rot oder »ANSI_COLOR=\"1;34\"\" für "
> "helles blau\\&."
> 
> ggf. Bildwiedergabe → Darstellung

Ich bleibe hier bei meiner Fassung.

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Links to resources on the Internet related the operating system\\&.  "
> "I<HOME_URL=> should refer to the homepage of the operating system, or "
> "alternatively some homepage of the specific version of the operating system"
> "\\&.  I<SUPPORT_URL=> should refer to the main support page for the "
> "operating system, if there is any\\&. This is primarily intended for "
> "operating systems which vendors provide support for\\&.  I<BUG_REPORT_URL=> "
> "should refer to the main bug reporting page for the operating system, if "
> "there is any\\&. This is primarily intended for operating systems that rely "
> "on community QA\\&.  I<PRIVACY_POLICY_URL=> should refer to the main privacy "
> "policy page for the operation system, if there is any\\&. These settings are "
> "optional, and providing only some of these settings is common\\&. These URLs "
> "are intended to be exposed in \"About this system\" UIs behind links with "
> "captions such as \"About this Operating System\", \"Obtain Support\", "
> "\"Report a Bug\", or \"Privacy Policy\"\\&. The values should be in "
> "\\m[blue]B<RFC3986 format>\\m[]\\&\\s-2\\u[3]\\d\\s+2, and should be \"http:"
> "\" or \"https:\" URLs, and possibly \"mailto:\"; or \"tel:\"\\&. Only one URL "
> "shall be listed in each setting\\&. If multiple resources need to be "
> "referenced, it is recommended to provide an online landing page linking all "
> "available resources\\&. Examples: \"HOME_URL=\"https://fedoraproject\\&.org/";
> "\"\" and \"BUG_REPORT_URL=\"https://bugzilla\\&.redhat\\&.com/\"\"";
> msgstr ""
> "Links auf Ressourcen im Internet mit Bezug zu dem Betriebssystem\\&. "
> "I<HOME_URL=> sollte sich auf die Homepage des Betriebssystems oder "
> "alternativ auf die Homepage der bestimmten Version des Betriebssystems "
> "beziehen\\&. I<SUPPORT_URL=> sollte sich auf die Hauptseite für "
> "Unterstützung für das Betriebssystem beziehen, falls es eine solche gibt\\&. "
> "Dies ist hauptsächlich für Anbieter, die Unterstützung dafür bereitstellen"
> "\\&. I<BUG_REPORT_URL=> sollte sich auf die Hauptseite für die "
> "Fehlerdatenbank für das Betriebssystem beziehen, falls es eine solche gibt"
> "\\&. Dies ist hauptsächlich für Betriebssysteme gedacht, die sich auf QS der "
> "Gemeinschaft verlassen\\&. I<PRIVACY_POLICY_URL=> sollte sich auf die "
> "Hauptseite der Datenschutzrichtlinie für das Betriebssystem beziehen, falls "
> "es eine solche gibt\\&. Diese Einstellungen sind optional und es ist "
> "typisch, das nur ein Teil dieser Einstellungen bereitgestellt werden\\&. "
> "Diese URLs sind für die Angabe in Oberflächen »Über dieses System« gedacht, "
> "unter Links mit den Überschriften »Über dieses Betriebssystem«, »Hilfe "
> "erhalten«, »Einen Fehler berichten« oder »Datenschutzrichtlinie«\\&. Diese "
> "Werte sollten im \\m[blue]B<RFC3986-Format>\\m[]\\&\\s-2\\u[3]\\d\\s+2 sein "
> "und sollten »http:«- oder »https:«-URLs und möglicherweise »mailto:«; oder "
> "»tel:« sein\\&. Für jede Einstellung darf nur eine URL aufgelistet werden"
> "\\&. Falls mehrere Ressourcen referenziert werden müssen, wird empfohlen, "
> "eine Online-Landeseite bereitzustellen, auf der alle verfügbaren Ressourcen "
> "verlinkt sind\\&. Beispiele: »HOME_URL=\"https://fedoraproject\\&.org/«; und "
> "»BUG_REPORT_URL=\"https://bugzilla\\&.redhat\\&.com/\"«";
> 
> die sich auf QS der Gemeinschaft verlassen
> →
> deren Qualitätssicherung über die Gemeinschaft bereitgestellt wird

Das wäre zwar schön, aber ist mir zu positiv formuliert (zu frei),
daher nicht geändert.

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "A string uniquely identifying the system image used as the origin for a "
> "distribution (it is not updated with system updates)\\&. The field can be "
> "identical between different VERSION_IDs as BUILD_ID is an only a unique "
> "identifier to a specific version\\&. Distributions that release each update "
> "as a new version would only need to use VERSION_ID as each build is already "
> "distinct based on the VERSION_ID\\&. This field is optional\\&. Example: "
> "\"BUILD_ID=\"2013-03-20\\&.3\"\" or \"BUILD_ID=201303203\"\\&."
> msgstr ""
> "Eine Zeichenkette, die das Systemabbild identifiziert, das als Ursprung für "
> "eine Distribution verwandt wurde (und nicht mit Systemaktualisierungen "
> "aktualisiert wurde)\\&. Das Feld kann bei verschiedenen VERSION_IDs "
> "identisch sein, da BUILD_ID nur eine eindeutige Kennung für eine bestimmte "
> "Version ist\\&. Distributionen, die jede Aktualisierung als eine neue "
> "Version veröffentlichen, müssten nur VERSION_ID verwenden, da jeder Bau "
> "bereits aufgrund der VERSION_ID unterscheidbar ist\\&. Dieses Feld ist "
> "optional\\&. Beispiele: »BUILD_ID=\"2013-03-20\\&.3\"« oder "
> "»BUILD_ID=201303203«\\&."
> 
> (und nicht mit Systemaktualisierungen aktualisiert wurde)
> →
> (und noch keine Systemaktualisierungen enthält)

Das Abbild enthält keine Systemaktualisierungen und wird diese auch
nicht bekommen, daher ist »noch« hier nicht korrekt. Ich habe aber
wurde → wird

Die nicht kommentierten Änderungsvorschläge habe ich übernommen.

Vielen Dank & Grüße

             Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: