[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [DONE] man://manpages-l10n/rpm-misc.8.po



Hallo Helge,

Am Sa., 26. Okt. 2019 um 21:56 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Moin Mario,
> On Sat, Oct 26, 2019 at 09:08:10PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > Am Sa., 26. Okt. 2019 um 17:04 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> > <debian@helgefjell.de>:
> > > > #. type: Plain text
> > > > #: debian-buster debian-unstable mageia-cauldron
> > > > msgid "Don't verify capabilities of files."
> > > > msgstr "überprüft die Fähigkeiten von Dateien nicht."
> > >
> > > s/Fähigkeiten/Capabilties/
> > >   (Vermute ich mal …)
> > >
> > Eigentlich schon, aber in der UI-Übersetzung von rpm steht leider »Fähigkeiten«.
>
> Dann schreibe beides rein. »Capabilities« ist in der deutschen Doku
> Standard. Und meiner Meinung nach zum Verständnis notwendig.
Warum? Wenn in der UI das Gleiche wie in der Handbuchseite steht, dann
wird kaum jemand die deutsche Version von capabilities.7 hernehmen und
auf eine unüberwindbare Diskrepanz stoßen.

> Wenn
> beides drin steht, ist das ja auch die Brücke zur UI (deren
> Übersetzung wahrscheinlich nicht mehr angefasst wird?).

RPM wird nach wie vor weiterentwickelt und auch übersetzt. Aber
momentan gibt es ein Problem. Selbst wenn ich wollte, könnte ich dort
kaum etwas reparieren. Hinter RPM steht bekanntlich Red Hat. Die
Übersetzungen liefen lange Zeit auf Transifex, aber eines Tages wurde
diese Plattform auf eine proprietäre Basis gestellt, und Red Hat hat
Transifex beinahe fluchtartig verlassen (mit Fedora im Schlepptau).
Aber anstatt sich etwas Etabliertes, Freies wie Weblate oder Pootle zu
schnappen und auf einem ihrer Server einzurichten, haben sie mal eben
eine eigene Online-Plattform namens Zanata aus dem Boden gestampft.
Das lief eine Weile ganz gut. Aber schon bald ging ihnen die Puste
aus, und in den letzten Monaten war Zanata mehr down als up, und
Bugfixes oder gar neue Features gab es auch nicht mehr. Kurzzeitig
habe ich auch ein eigenes Projekt (glabels-qt) dort hosten lassen,
aber das ist jetzt auf Transifex (geht schließlich auch andersrum).
Kurzum, Zanata ist ein toter Gaul. Aber es war doch ziemlich beliebt,
anscheinend besonders bei den Entwicklern von Smartphone-Apps. Die
können jetzt nur noch mühselig in den kurzen Zeitfenstern versuchen,
ihre Übersetzungsdateien zu retten...

Aber generell möchte ich mich nur ungern mit UI-Übersetzungen
befassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Im Pacman-Team bin ich
auch schon lange angemeldet, aber habe noch nie was abgeliefert.
Dokumentationsübersetzungen waren mir schon immer lieber.

Gruß Mario


Reply to: