[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: manpages-l10n: Schwierige Übersetzung in util-linux



Hallo Helge,

Am Fr., 11. Feb. 2022 um 18:15 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Fri, Feb 11, 2022 at 04:08:20PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > Am Fr., 11. Feb. 2022 um 14:32 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> > <debian@helgefjell.de>:
> > > On Fri, Feb 11, 2022 at 02:23:59PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > >
> > Das hat wenig Sinn. Wenn ich die derzeitigen FIXMEs in einen Patch
> > »übersetze«, baue ich das gleich mit ein. In wenigen Wochen ist das
> > irrelevant; die übersetzten Handbuchseiten von util-linux werden ab
> > Version 2.38 (spätestens kurz vor dem Final Freeze von Fedora 36, also
> > etwa Ende März) direkt upstream ausgeliefert. Das hat der
> > Upstream-Maintainer, RedHat-Mitarbeiter und Fedora-Paketbetreuer Karel
> > Zak zugesichert. Dann müssen wir sie, um Dateikonflikte zu vermeiden,
> > sowieso bei uns löschen, zumindest erst einmal in den Paketlisten von
> > Fedora und sukzessive auch aller anderen Distributionen. Übrig bleiben
> > werden auf längere Sicht wieder Debian Bullseye und Opensuse Leap,
> > aber dann eben mit den alten Übersetzungen.
>
> Aber das Problem sollte doch dann auch gemeldet werden? Ich weiß
> nicht, wie util-linux dass (dann) handhabt.

Ich mache das so: Anhand deiner Liste grase ich die Asciidoc-Dateien
nach Fehlern ab, die noch vorhanden sind. Es dürften nicht mehr all zu
viele sein; ich habe in den letzten Monaten die .po-Datei der
Handbuchseiten lokal immer wieder auf den neuesten Stand gebracht und
Fehler gemeldet, damit ich nicht, wenn zwei Wochen vor der finalen
Veröffentlichung der TP-Robot die endgültige .po-Datei verschickt,
ratlos vor Hunderten unübersetzten Meldungen stehe. Was noch zu ändern
ist, ändere ich in meinem Github-Fork und erstelle einen Pull Request.
Wenn es um Umformulierungen geht, wird das von mir noch entsprechend
kommentiert; der Rest (z.B. reine Markup-Fehler) ist meist
selbsterklärend.
>
> Alternativ könnte ich auch den defakto Betreuer von util-linux bitten,
> den englischen Absatz gleich glattzuziehen, ich habe ihn
> zufälligerweise gestern „kennengelernt“.
>
 Die Umformulierung ist nicht eiliger als andere Fehler. Wie ich schon
schrieb, landet das Ergebnis sowieso nicht mehr bei uns, sondern im
Upstream-Dateibaum und wird mit der Version 2.38 direkt ausgeliefert.

Gruß Mario


Reply to: