[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/muttrc.5.po (Teil 37/56)



Hallo Mario,
On Fri, Jun 17, 2022 at 08:46:11AM +0200, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "This is useful for applications like encrypted and signed mailing lists, "
> "where the outer layer (B<multipart/encrypted>) can be easily removed, while "
> "the inner B<multipart/signed> part is retained.  (PGP only)"
> msgstr ""
> "Dies ist für Anwendungsbereiche wir verschlüsselte und signierte "
> "Mailinglisten nützlich, wobei die äußere Ebene (B<multipart/encrypted>) "
> "einfach entfernt werden kann, während der innere Teil B<multipart/signed> "
> "erhalten bleibt.  (nur PGP)"

wir → wie

Ebene → Schicht
(Einhüllen in Schichten, nicht in Ebenen)

> # FIXME mutt → Mutt
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If I<set>, mutt will display non-usable keys on the PGP key selection menu.  "
> "This includes keys which have been revoked, have expired, or have been marked "
> "as \\(lqdisabled\\(rq by the user.  (PGP only)"
> msgstr ""
> "Falls I<gesetzt>, zeigt Mutt unbrauchbare im PGP-Schlüsselauswahlmenü an. "
> "Dies umfasst Schlüssel, die widerrufen wurden, abgelaufen sind oder vom "
> "Benutzer als »deaktiviert« markiert wurden.  (nur PGP)"

unbrauchbare → unbrauchbare Schlüssel

ggf. Dies umfasst → Dazu gehören

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "This command is used to create the detached PGP signature for a B<multipart/"
> "signed> PGP/MIME body part."
> msgstr ""
> "Mit diesem Befehl wird die abgekoppelte PGP-Signatur für einen B<multipart/"
> "signed>-PGP/MIME-Nachrichtenkörperteil erstellt."

abgekoppelte → abgetrennte

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid "sort by key creation date"
> msgstr "nach Erzeugungsdatum sortieren"

Erzeugungsdatum → Schlüsselerzeugungsdatum

> # FIXME quoted-printable → \\(lqquoted-printable\\(rq
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If I<set>, Mutt will automatically encode PGP/MIME signed messages as quoted-"
> "printable.  Please note that unsetting this variable may lead to problems "
> "with non-verifyable PGP signatures, so only change this if you know what you "
> "are doing.  (PGP only)"
> msgstr ""
> "Falls I<gesetzt>, kodiert Mutt automatisch PGP/MIME-signierte Nachrichten als "
> "»quoted-printable«. Bitte beachten sie dass, falls die Variable nicht gesetzt "
> "ist, es zu Problemen mit nicht überprüfbaren PGP-Signaturen kommen kann, so "
> "dass Sie dies nur ändern sollten, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.  (nur "
> "PGP)"

Ggf. entschachteln:

Bitte beachten sie, dass es zu Problemen mit nicht überprüfbaren
PGP-Signaturen kommen kann, falls die Variable nicht gesetzt ist, so
dass Sie …

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> #, no-wrap
> msgid ""
> "Type: number (long)\n"
> "Default: 300\n"
> msgstr ""
> "Typ: Zahl (»long«, 64-bit-Ganzzahl)\n"
> "Vorgabe: 300\n"

Bist Du Dir bei »64-bit-Ganzzahl« sicher?

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Note that as of version 2.1, GnuPG automatically spawns an agent and requires "
> "the agent be used for passphrase management.  Since that version is "
> "increasingly prevalent, this variable now defaults I<set>."
> msgstr ""
> "Beachten Sie, dass GnuPG ab Version 2.1 automatisch einen Agenten erzeugt und "
> "fordert, dass dieser Agent für die Passphrasenverwaltung eingesetzt wird. Da "
> "diese Version zunehmend verbreitet ist, ist diese Variable jetzt "
> "standardmäßig I<gesetzt>."

Für den ssh-agent habe ich »Vermittler« als Übersetzung für »agent«
genommen, Agent hat im Deutschen meiner Meinung nach einen anderen
„touch“.

Bei gpg-agent(1) bin ich mir noch unsicher, ob ich sie auf meine zu
übersetzen Liste packen sollte.

Viele Grüße

          Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: