[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/keyrings.7.po (1/6)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The Linux key-management facility is primarily a way for various kernel "
"components to retain or cache security data, authentication keys, encryption "
"keys, and other data in the kernel."
msgstr ""
"Die Linux-Schlüsselverwaltungseinrichtung ist der primäre Zugang für "
"verschiedene Kernelkomponenten, um Sicherheitsdaten, "
"Authentifizierungsschlüssel, Verschlüssellungsschlüssel und andere Daten im "
"Kernel beizubehalten oder zwischenzuspeichern."

Verschlüssellungsschlüssel → Verschlüsselungsschlüssel


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The key description is a printable string that is used as the search term "
"for the key (in conjunction with the key type) as well as a display name.  "
"During searches, the description may be partially matched or exactly matched."
msgstr ""
"Die Schlüsselbeschreibung ist eine darstellbare Zeichenkette, die als "
"Suchausdruck für den Schlüssel (in Zusammenspiel mit dem Schlüsseltyp) sowie "
"als Anzeigename verwandt wird. Während des Suchens kann die Beschreibung "
"teilweise oder exakt übereinstimmen."

in Zusammenspiel → im Zusammenspiel


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The payload is the actual content of a key.  This is usually set when a key "
"is created, but it is possible for the kernel to upcall to user space to "
"finish the instantiation of a key if that key wasn't already known to the "
"kernel when it was requested.  For further details, see B<request_key>(2)."
msgstr ""
"Die Nutzlast ist der eigentliche Inhalt eines Schlüssels. Dieser wird "
"normalerweise gesetzt, wenn ein Schlüssel erzeugt wird, aber es ist möglich, "
"dass der Kernel im Benutzerraum anfragt, um die Instanziiierung eines "
"Schlüssels abzuschließen, falls der Schlüssel dem Kernel bei der Anfrage "
"noch nicht bekannt war. Weitere Details finden Sie in B<request_key>(2)."

Instanziiierung → Instanziierung


# FIXME Possession → POSESSION
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Much as files do, each key has an owning user ID, an owning group ID, and a "
"security label.  Each key also has a set of permissions, though there are "
"more than for a normal UNIX file, and there is an additional "
"category\\(empossessor\\(embeyond the usual user, group, and other (see "
"I<Possession>, below)."
msgstr ""
"Ähnlich wie bei Dateien hat jeder Schlüssel eine Eigentümer-Benutzerkennung "
"und eine Sicherheitskennzeichnung. Jeder Schlüssel hat auch eine Gruppe an "
"Berechtigungen, allerdings gibt es mehr als für eine normale UNIX-Datei, und "
"es gibt die zusätzliche Kategorie »Besitzerin« neben den gewöhnlichen "
"Benutzer, Gruppe und andere (siehe I<Besitz> weiter unten)."

FIXME Possession → POSESSION
→
FIXME Possession → POSSESSION
Aber wieso eigentlich? Die Abschnittsüberschriften weiter unten sind
doch alle nicht in Blockschrift gesetzt.

Warum »Besitzerin« statt »Besitzer«? Gendern…? Ich jedenfalls werde
mich weiter an das generische Maskulinum halten und mich nicht diesem
von oben herab verordneten Gender-Wahn unterordnen.


#. type: TP
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "Expiration time"
msgstr "Ablaufzeit"

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Each key can have an expiration time set.  When that time is reached, the "
"key is marked as being expired and accesses to it fail with the error "
"B<EKEYEXPIRED>.  If not deleted, updated, or replaced, then, after a set "
"amount of time, an expired key is automatically removed (garbage collected)  "
"along with all links to it, and attempts to access the key fail with the "
"error B<ENOKEY>."
msgstr ""
"Jeder Schlüssel kann über eine Ablaufzeit verfügen. Wenn diese Zeit erreicht "
"wird, wird der Schlüssel als abgelaufen markiert und Zugriff darauf schlägt "
"mit B<EKEYEXPIRED> fehl. Falls er nicht gelöscht, aktualisiert oder ersetzt "
"wird, wird der abgelaufene Schlüssel nach einer einstellbaren Zeit "
"automatisch gelöscht (Speicherbereinigung), zusammen mit allen Verweisen "
"darauf, und Zugriffe auf den Schlüssel schlagen mit dem Fehler B<ENOKEY> "
"fehl."

»Ablaufzeit« suggeriert eine Dauer. Mir wäre »Ablaufzeitpunkt« lieber.

mit dem Fehler B<ENOKEY> → mit B<ENOKEY>
(klingt immer komisch, wenn etwas mit einem Fehler fehlschlägt)


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The description may be any valid string, though it is preferred that it "
"start with a colon-delimited prefix representing the service to which the "
"key is of interest (for instance I<\"afs:mykey\">)."
msgstr ""
"Die Beschreibung kann eine beliebige gültige Zeichenkette sein. Es wird aber "
"bevorzugt, dass sie mit einem Präfix startet, der durch einen Doppelpunkt "
"abgetrennt wird, der den Dienst darstellt, für den der Schlüssel von "
"Interesse ist (beispielsweise I<\"afs:mykey\">)."

mit einem Präfix startet, der
→
mit einem Präfix startet, das


#.  commit 9f6ed2ca257fa8650b876377833e6f14e272848b
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This key type is essentially the same as I<\"user\">, but it does not "
"provide reading (i.e., the B<keyctl>(2)  B<KEYCTL_READ> operation), meaning "
"that the key payload is never visible from user space.  This is suitable for "
"storing username-password pairs that should not be readable from user space."
msgstr ""
"Dieser Schlüsseltyp ist im wesentlichen der gleiche wie I<\"user\">, er kann "
"aber nicht gelesen werden (d.h. die Aktion B<keyctl>(2) B<KEYCTL_READ>). Das "
"bedeutet, dass die Schlüssel-Nutzlast im Anwendungsraum niemals sichtbar "
"ist. Dies ist für Benutzername-Passwörter-Paare nützlich, die aus dem "
"Anwendungsraum heraus nicht lesbar sein sollten."

die Aktion B<keyctl>(2) B<KEYCTL_READ>
→
die Aktion B<KEYCTL_READ> von B<keyctl>(2)


Gruß Mario


Reply to: