[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/muttrc.5.po (Teil 37/56)



Hallo Mario,
On Fri, Jun 17, 2022 at 11:31:33AM +0200, Mario Blättermann wrote:
> Am Fr., 17. Juni 2022 um 09:09 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> <debian@helgefjell.de>:
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > > #, no-wrap
> > > msgid ""
> > > "Type: number (long)\n"
> > > "Default: 300\n"
> > > msgstr ""
> > > "Typ: Zahl (»long«, 64-bit-Ganzzahl)\n"
> > > "Vorgabe: 300\n"
> >
> > Bist Du Dir bei »64-bit-Ganzzahl« sicher?
> >
> Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Wikipedia-Artikel
> (https://de.wikipedia.org/wiki/Integer_(Datentyp)) richtig verstanden
> habe. Ich bin davon ausgegangen, dass mit »long« hier »long integer«
> gemeint ist. Was sollte es sonst sein? Number (long) → lange Zahl...?
> Keine Ahnung.

Der Artikel sagt in der Tabelle, dass auf 32-bit-Systemen long eine
32-bit-Ganzzahl ist und irgendwann gibts 128-bit-Systeme, daher meine
Frage, ob diese zusätzliche Information notwendig ist? 

Wenn Dir das einzelne „long“ zu knapp vorkommt, kannst Du ja (global)
das Wort „Datentyp“ darvorschreiben.

> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > > msgid ""
> > > "Note that as of version 2.1, GnuPG automatically spawns an agent and requires "
> > > "the agent be used for passphrase management.  Since that version is "
> > > "increasingly prevalent, this variable now defaults I<set>."
> > > msgstr ""
> > > "Beachten Sie, dass GnuPG ab Version 2.1 automatisch einen Agenten erzeugt und "
> > > "fordert, dass dieser Agent für die Passphrasenverwaltung eingesetzt wird. Da "
> > > "diese Version zunehmend verbreitet ist, ist diese Variable jetzt "
> > > "standardmäßig I<gesetzt>."
> >
> > Für den ssh-agent habe ich »Vermittler« als Übersetzung für »agent«
> > genommen, Agent hat im Deutschen meiner Meinung nach einen anderen
> > „touch“.
> >
> Ich finde »Agent« nicht verwerflich. Im Verschlüsselungsumfeld ist es
> oft überhaupt nicht übersetzt, so dass der deutsche »Agent« den Lesern
> nicht unbekannt sein dürfte. Ich würde gern dabei bleiben.

Diskutieren wir am besten, falls/wenn Texte von GnuPG übersetzt
werden, ist jetzt hier müßig.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: