[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/iptables.8.po (3/5)



Hallo Christoph,
On Wed, May 10, 2023 at 09:50:34PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> Am Wed, May 10, 2023 at 09:08:30PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > msgid ""
> > "Print all rules in the selected chain.  If no chain is selected, all chains "
> > "are printed like iptables-save. Like every other iptables command, it "
> > "applies to the specified table (filter is the default)."
> > msgstr ""
> > "Gibt alle Regeln in der ausgewählten Kette an. Falls keine Kette ausgewählt "
> > "ist, dann werden alle Ketten wie bei »iptables-save« angezeigt. Wie jeder "
> > "andere Befehl von Iptables gilt er für die angegebene Tabelle (»filter« ist "
> > "die Vorgabe)."
> s/Gibt/Zeigt/

Korrigiert.

> > msgid ""
> > "Flush the selected chain (all the chains in the table if none is given).  "
> > "This is equivalent to deleting all the rules one by one."
> > msgstr ""
> > "Leert die ausgewählte Kette (alle Ketten in der Tabelle, falls keine "
> > "angegeben ist). Die ist zum Löschen aller Regeln einer nach der anderen "
> > "äquivalent."
> s/Die/Dies/
> Oder "Das ist äquivalent zum Löschen aller einzelnen Regeln
> nacheinander." Oder auch ohne "einzelnen".

Ich nehme das »s«

> > msgid ""
> > "Zero the packet and byte counters in all chains, or only the given chain, or "
> > "only the given rule in a chain. It is legal to specify the B<-L>, B<--list> "
> > "(list) option as well, to see the counters immediately before they are "
> > "cleared. (See above.)"
> > msgstr ""
> > "Setzt die Paket- und Bytezähler in allen Ketten auf Null, oder nur in der "
> > "angegebenen Kette oder nur die angegebene Regel in einer Kette. Es ist "
> > "korrekt, auch die Option B<-L>, B<--list> festzulegen, um die Zähler direkt "
> > "vor dem Bereinigen zu sehen (siehe oben)."
> s/oder nur die angegebene/oder nur die der angegebenen/

Korrigiert.

> > msgid ""
> > "The protocol of the rule or of the packet to check.  The specified protocol "
> > "can be one of B<tcp>, B<udp>, B<udplite>, B<icmp>, B<icmpv6>,B<esp>, B<ah>, "
> > "B<sctp>, B<mh> or the special keyword \"B<all>\", or it can be a numeric "
> > "value, representing one of these protocols or a different one.  A protocol "
> > "name from /etc/protocols is also allowed.  A \"!\" argument before the "
> > "protocol inverts the test.  The number zero is equivalent to B<all>. "
> > "\"B<all>\" will match with all protocols and is taken as default when this "
> > "option is omitted.  Note that, in ip6tables, IPv6 extension headers except "
> > "B<esp> are not allowed.  B<esp> and B<ipv6-nonext> can be used with Kernel "
> > "version 2.6.11 or later.  The number zero is equivalent to B<all>, which "
> > "means that you cannot test the protocol field for the value 0 directly. To "
> > "match on a HBH header, even if it were the last, you cannot use B<-p 0>, but "
> > "always need B<-m hbh>."
> > msgstr ""
> > "Das Protokoll der Regel oder des zu prüfenden Pakets. Das angegebene "
> > "Protokoll kann entweder B<tcp>, B<udp>, B<udplite>, B<icmp>, B<icmpv6>, "
> > "B<esp>, B<ah>, B<sctp>, B<mh> oder das besondere Schlüsselwort »B<all>« oder "
> > "ein numerischer Wert, der eines dieser Protokolle oder ein anderes "
> > "darstellt. Ein Protokollname aus I</etc/protocols> ist erlaubt. Ein Argument "
> > "»!« vor dem Protokoll invertiert den Test. Die Zahl Null ist äquivalent zu "
> > "B<all>. »B<all>« stimmt mit allen Protokollen überein und wird als "
> > "Vorgabewert verwandt, wenn diese Option nicht angegeben wird. Beachten Sie, "
> > "dass außer B<esp> die IPv6-Erweiterungskopfzeilen in B<ip6tables> nicht "
> > "erlaubt sind. B<esp> und B<ipv6-nonext> können mit Kernelversion 2.6.11 oder "
> > "neuer verwandt werden. Die Zahl Null ist zu B<all> äquivalent. Dies "
> > "bedeutet, dass Sie das Protokollfeld nicht direkt auf den Wert 0 überprüfen "
> > "können. Um mit einer HBH-Kopfzeile zu übereinstimmen, selbst wenn diese die "
> > "letzte wäre, können Sie B<-p 0> nicht benutzen, sondern benötigen immer B<-m "
> > "hbh>."
> 4. Zeile von unten: s/Dies bedeutet/Das bedeutet/

Ich finde es mit „Dies“ besser, da wird der Bezug zum vorherigen Satz
deutlicher. Ich fand es nur besser, zwei Sätze draus zu machen, statt
wie im Original, „was bdeutet, dass“ zu schreiben.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Viele Grüße

           Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: