[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/huntd.6.po



Hallo Christoph,
Am Sat, Feb 24, 2024 at 12:10:35AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > msgid "hunt daemon, back-end for hunt game"
> > msgstr "Hunt-Daemon, Backend für das Spiel hunt"
> Weiter unten hast Du "games of hunt" mit "Hunt-Spiele" übersetzt.
> Vielleicht sollte man hier auch den Namen groß schreiben und 
> "Spiel hunt" durch "Spiel Hunt" ersetzten.

Ich nehme „Hunt-Spiele“

> > msgid ""
> > "The E<.Fl s> option is for running E<.Nm> forever (server mode).  This is "
> > "similar to running it under the control of E<.Xr inetd 8> (see below), but "
> > "it consumes a process table entry when no one is playing."
> > msgstr ""
> > "Die Option E<.Fl s> ist zur dauerhaften Ausführung von E<.Nm> (Servermodus). "
> > "Dies ähnelt der Ausführung unter der Steuerung von E<.Xr inetd 8> (siehe "
> > "unten), verbraucht aber einen Eintrag in der Prozesstabelle, wenn keiner "
> > "spielt."
> s/wenn keiner spielt/wenn niemand spielt/

Geändert.

> > msgid "and add the following line to E<.Pa /etc/inetd.conf>:"
> > msgstr "Dann müssen Sie folgende Zeile zu E<.Pa /etc/inetd.conf> hinzufügen:"
> Damit es mit den Zeichenketten oben einen Satz ergibt wäre der folgende
> Vorschlag vielleicht besser:
> msgstr "und müssen die folgende Zeile zu E<.Pa /etc/inetd.conf> hinzufügen:"

Das habe ich bewusst nicht gemacht, denn oben ist ja schon ein
Doppelpunkt vor der Zeile. Das finde ich dann nicht schön, den Satz so
salop fortzusetzen. Ich könnte oben den Doppelpunkt rausformulieren,
aber generell sind kürzere Sätze besser zu lesen. Daher bleibe ich bei
meiner Fassung.

> > msgid ""
> > "When E<.Xr hunt 6> starts up, it broadcasts on the local area net (using the "
> > "broadcast address for each interface) to find a E<.Nm hunt> game in "
> > "progress.  If a E<.Nm> hears the request, it sends back the port number for "
> > "the E<.Nm hunt> process to connect to.  Otherwise, the E<.Nm hunt> process "
> > "starts up a E<.Nm> on the local machine and tries to rendezvous with it."
> > msgstr ""
> > "Wenn E<.Xr hunt 6> startet, dann sucht es mittels Broadcast im lokalen "
> > "Netzwerk (unter Verwendung der Broadcast-Adresse für jede Schnittstelle) "
> > "nach laufenden E<.Nm hunt>-Spielen. Falls ein E<.Nm> eine solche Anfrage "
> > "wahrnimmt, sendet es die Port-Nummer, unter der die Verbindung erfolgen "
> > "soll, an den E<.Nm hunt>-Prozess zurück. Andernfalls startet der E<.Nm hunt>-"
> > "Prozess einen E<.Nm> auf der lokalen Maschine und versucht, sich mit ihm zu "
> > "treffen."
> s/wahrnimmt/empfängt/

Geändert.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen, damit sind die Spieleseiten, die ich
derzeit machen wollte, erst mal durch.

Viele Grüße

             Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: