[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/wcsrtombs.3.po



Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.

Am Wed, Feb 28, 2024 at 11:23:17PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME Shift state correctly translated?
> Im Original scheint I<*ps> ein Zeiger zu sein. In der vorletzten Zeile
> ist beschrieben, wie er inkrementiert wird. Dann wäre das Original
> »shift state« verbesserungswürdig. Eine Änderung hätte möglicherweise
> auch Konsequenzen für weitere Zeichenketten.

Gibt es einen Verbesserungsvorschlag für das Original? Ich bin nicht
so in C. Der Ausdruck kommt noch in einigen wenigen anderen
Handbuchseiten vor, bei printf wird er (nicht) mit "Shift-Zustand"
übersetzt.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "If I<dest> is not NULL, the B<wcsrtombs>()  function converts the wide-"
> > "character string I<*src> to a multibyte string starting at I<dest>.  At most "
> > "I<len> bytes are written to I<dest>.  The shift state I<*ps> is updated.  "
> > "The conversion is effectively performed by repeatedly calling "
> > "I<wcrtomb(dest, *src, ps)>, as long as this call succeeds, and then "
> > "incrementing I<dest> by the number of bytes written and I<*src> by one.  The "
> > "conversion can stop for three reasons:"
> > msgstr ""
> > "Falls I<Ziel> nicht NULL ist, konvertiert die Funktion B<wcsrtombs>() die "
> > "Zeichenkette weiter Zeichen I<*Quelle> in eine bei I<Ziel> beginnende "
> > "Multibytezeichenkette. Es werden höchstens I<Länge> byte nach I<Ziel> "
> > "geschrieben. Der Schiebezustand I<*ps> wird aktualisiert. Die Umwandlung "
> > "wird letztendlich durch wiederholten Aufruf von I<wcrtomb(Ziel, *Quelle, "
> > "ps)> durchgeführt, solange dieser Aufruf erfolgreich ist und dann wird "
> > "I<Ziel> um die Anzahl der geschriebenen Byte und I<*Quelle> um eins erhöht. "
> > "Die Umwandlung kann aus drei Gründen beendet werden:"
> Zeile3: s/byte/Byte/

Ich muss das mal recherchieren, ich weiß. Aber gemäß „meiner“
Systematik ist das so korrekt.

> > msgid ""
> > "If I<dest> is NULL, I<len> is ignored, and the conversion proceeds as above, "
> > "except that the converted bytes are not written out to memory, and that no "
> > "length limit exists."
> > msgstr ""
> > "Falls I<Ziel> NULL ist, wird I<Länge> ignoriert und die Umwandlung wird wie "
> > "oben beschrieben fortgeführt, außer dass die umgewandelten Bytes nicht in "
> > "den Speicher raus geschrieben werden und dass keine Längenbeschränkung "
> > "existiert."
> Vielleicht klingt "in den Speicher ausgegeben werden" etwas besser.

Ja, nehme ich, klingt wirklich besser.

> > msgid ""
> > "In both of the above cases, if I<ps> is NULL, a static anonymous state known "
> > "only to the B<wcsrtombs>()  function is used instead."
> > msgstr ""
> > "In beiden obigen Fällen wird stattdessen ein anonymer, nur der Funktion "
> > "B<wcsrtombs>() bekannter Zustand verwandt, falls I<ps> NULL ist."
> Das würde ich umstellen zu
> "In beiden obigen Fällen, falls I<ps> NULL ist, wird stattdessen ein "
> "anonymer, nur der Funktion B<wcsrtombs>() bekannter Zustand verwandt."

Seufz. Ja, das ist näher am Original, ich hatte es nur schöner
formulieren wollen. Aber klar, werstreue ist im Zweifel wichtiger,
sage ich selbst.

> > msgid ""
> > "The programmer must ensure that there is room for at least I<len> bytes at "
> > "I<dest>."
> > msgstr ""
> > "Der Programmierer muss sicherstellen, dass es Raum für mindestens I<Länge> "
> > "Byte bei I<Ziel> gibt."
> Das würde ich umstellen zu
> "Der Programmierer muss sicherstellen, dass es bei I<Ziel> Raum für "
> mindestens I<Länge> Byte gibt."

Ja, so rum formuliert klingts besser.

Viele Grüße

           Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: