[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Wie aufwendig ist update?



Hans Crauel <crauel@math.TU-Berlin.DE> schreibt:

> Vor diesem Hintergrund die Nachfrage: Ist es `in ein paar Minuten'
> machbar, ein bestehendes und grundsaetzlich problemlos laufendes
> 1.3.1 auf ein 2.0 hoch zu ziehen?

Ich habe gestern einen Desktop-PC und ein Notebook mit der JFL-CD
von Debian 1.3.1 auf die Version 2.0 umgestellt. In beiden Faellen
ist das Update mit "apt" _nicht_ fehlerfrei durchgelaufen. Insgesamt
habe ich fuer das Update beider Rechner ungefaehr sechs Stunden
benoetigt.

> Das 1.3.1 hat nicht sehr viel Schnickel [...], jedoch 
> ISDN und Canon-Drucker, fuer welchen dvibj eingesetzt wird -- 
> wird nicht unter Debian gefuehrt, musste ich selbst besorgen
> und  installieren). 

Du musst "dvibj" entweder neu uebersetzen (empfehlenswert) oder das
Paket "libc5" installieren. (Mit dem Kommando "ldd" kannst Du
herausfinden, ob neben "libc5" noch andere Bibliotheken benoetigt
werden.)

> Gibt es (etwa mit oder auf der JFL-CD) eine gute Beschreibung 
> dazu, die zuverlaessig, gut verstaendlich und in richtiger Rei-
> henfolge die erforderlichen Schritte angibt? 

Ich habe keine Update-Anleitung gefunden. Im Booklet wird nur die
Neuinstallation beschrieben.

Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Mit Strg-Alt-F1 ggf. auf die Konsole umschalten und als Superuser
anmelden.

2. Wenn Du den Emacs verwendest, solltest Du ggf. das Paket "user-de"
vor dem Update mit "dpkg --purge user-de" deinstallieren, da es bei
der (automatischen) Installation des Emacs 20 sonst Probleme gibt.

3. Unbedingt "unset LANG" eingeben, da Perl beim Update sonst staendig
Warnungen ausgibt.

4. Die erste Debian-CD unter "/cdrom" mounten und das Paket "apt" mit
dem Kommando "dpkg -i /cdrom/upgrade/apt_0.1.2.bo_i386.deb" installieren.

5. Die Datei "/etc/apt/sources.list" aendern. Anstelle der beiden
Zeilen mit "http" sollte folgende Zeile eingetragen werden:

deb file:/cdrom/debian frozen main

Wenn Du ein zweites CD-ROM-Laufwerk hast, kannst Du die zweite CD
unter "/cdrom2" mounten, die Kommandos "mkdir /tmp/dists ; ln -s
/cdrom2/debian/hamm /tmp/dists/frozen" ausfuehren und zusaetzlich
folgende Zeile in "sources.list" eintragen:

deb file:/tmp frozen contrib non-US

6. Kommandos "apt-get update" und "apt-get -f dist-upgrade"
ausfuehren (siehe Anleitung in "/usr/doc/apt/").

> Ich habe weder Lust noch Zeit, mich mehrere Tage lang mit der
> Wiederherstellung des Rechners zu beschaeftigen.

Wenn Du es nicht eilig hast, wuerde ich Dir empfehlen, auf ein
CD-Set mit einer neueren Version zu warten.

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     580


Reply to: