[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Debian im Netz?



> Wie käme denn dpkg mit einem ro-NFS gemounteten /usr zurechtkommen?

ist kein problem, das mache ichhier auf > 60 rechnern.

> Müßte dann jedes Update so S^Hlackware-mäßig ausgeführt werden?

update auf dem server, /bin, /sbin, /var, /etc mehr oder weniger manuell
(durch script) aktualisieren, und gut.

> Ist es überhaupt sinnvoll, das ganze /usr über NFS laufen zu lassen, und
> könnte man mit einem vertäglichen Aufwand das Netz so konfigurieren, daß
> jeder Rechner Linux/Win95 Dualbooten kann und trotzdem alle Dienste korrekt
> laufen? Ich habe auf den Clients hoechstens 250 MB platz für Linux. (alle
> 16m ram)

ich habe mehreres ausprobiert, und bin jetzt dabei geblieben :
auf dem server installiere ich alles per dpkg. auf jedem client gibts nur
/bin, /sbin, /etc, /var, und die werden regelmässig durch viel script magie
aktualisiert (naja, genauer: ein rsync mit einer langen include/exclude
liste). einige dateien sind "pro rechner". /opt und /usr werden vom netz
gemounted, read-only.

andreas

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     568


Reply to: