[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: booten von Festplatte



Hi Hans-Michael,

> > /dev/hda1       primary         DOS FAT16 Win95         940MB
> > /dev/hda2       primary         NTFS      WinNT         950MB
> > /dev/hda5       logical         DOS Fat16               970MB
> > /dev/hda6       logical         Linux swap               64MB
> > /dev/hda7       logical         Linux   /               700MB
> > /dev/hda8       logical         Linux   /home           500MB
> > /dev/hda4       primary         OS2-Bootmanager           8MB
[snip]
> Soweit ich das jetzt noch
> nachvollziehen kann, ist es wohl auch entscheidend, wohin Du den
> Bootblock von LILO zum Booten von Linux schreibst. Da hast Du ja wohl
> die Wahl zwischen der logischen Partition (also bei Dir hda7), oder der
> erweiterten Partition (bei Dir anscheinend hda3). Ich glaube ich habe
> die logische Partition genommen.

Richtig: es ist entscheiden, wo man den LILO hinplaziert 
(Parmeter boot=). Aber wenn du schon eine erweiterte Partition 
hast (die auf deiner Liste fehlt: /dev/hda3), dann kannst du ja 
genau diesen Boot-Record nehmen. Den benutzt sonst eigentlich 
niemand. Vor allem wird er von Windows nicht angerührt (ich habe 
nur Erfahrung mit 95). Dann kannst du mit fdisk das bootable flag 
dorthin setzen und lilo geht (mach' ich hier auch so):

$ fdisk -l
Disk /dev/sda: 67 heads, 62 sectors, 1017 cylinders
Units = cylinders of 4154 * 512 bytes

   Device Boot   Begin    Start      End   Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        1        1      183   380060    5  Extended
/dev/sda2          184      184      240   118389   83  Linux native
/dev/sda3          241      241      735  1028115   83  Linux native
/dev/sda4          736      736     1017   585714    6  DOS 16-bit >=32M
/dev/sda5            1        1       35    72633   83  Linux native
/dev/sda6           36       36      109   153667   83  Linux native
/dev/sda7          110      110      183   153667   83  Linux native

Disk /dev/sdb: 64 heads, 32 sectors, 520 cylinders
Units = cylinders of 2048 * 512 bytes

   Device Boot   Begin    Start      End   Blocks   Id  System
/dev/sdb1            1        1      390   399344    5  Extended
/dev/sdb4          391      391      520   133120   83  Linux native
/dev/sdb5            1        1      321   328672   83  Linux native
/dev/sdb6          322      322      390    70640   82  Linux swap

Und der lilo sitzt in /dev/sda1.

Zum Zusammenspiel mit Windows(NT 3.51) gibt es HOWTOs. Ich habe 
zu Bootproblemen min. 7 mini-HOWTOs auf meiner Platte :-). Vielleicht 
wirst du da fündig.

Gruss
Philipp

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     564


Reply to: